Wie man sich fühlt, wenn um 7 der Wecker läutet und man die Nacht zuvor auf der Reeperbahn zugegen war? Müde auf jeden Fall, ja. Unser Dank gilt dem Luftzug, der uns beim Aussteigen aus dem Bus entgegenbläst. Er lässt uns gleich ein bisschen wacher werden. Wir vergraben unsere Nasen an diesem herbstlichen, nebeligen Morgen noch tiefer in unseren Schals und werfen uns ins Getümmel. Gemeinsam mit tausenden anderen Menschen drängen wir uns an den Ständen des Hamburger Fischmarkts vorbei.
Und während wir wortkarg einen Schritt nach dem anderen setzen, liefern sich die Marktschreier*innen des Fischmarkts einen Kampf um die Aufmerksamkeit der Gäste. Wir blicken auf die Uhr: 8:30. Kaum zu glauben, dass sie sich schon seit Stunden lautstark bemühen, ihren Fisch zu verkaufen. Genau wie ihr Obst und ihr Gemüse. Denn auch das kann zu unserem Erstaunen hier erworben werden. Ein paar Schritte sind es noch bis zur großen Halle. Dort werden wir frühstücken – zum zweiten Mal an diesem Tag, denn diesem Fischbrötchen vorhin konnten wir nicht widerstehen.
Hier, ganz ungeordnet – so wie wir es an diesem Morgen waren – unsere Impressionen von einem wahrlich eigentümlichen Platz in Hamburg, dem Fischmarkt in Altona. PS: Für ein paar konkrete Tipps scrolle zum Ende des Artikels.
Noch ein paar Tipps
Je früher desto besser. Angeblich ist zwischen 6 und 7 Uhr Peaktime. Du erreichst den Fischmarkt über die S-Bahn-Station Reeperbahn: Einfach die Straße Pepermölenbek bergab gehen. Obwohl man auch direkt am Markt frühstücken kann, haben wir unseren Brunch in der großen Markthalle sehr genossen. Der kostet etwa 20 Euro.
Vielen Dank an Hamburg Tourismus für die Einladung nach Hamburg. Unsere Meinung bleibt davon unberührt.
Wart ihr schon einmal am Fischmarkt? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Ich fahr diese Woche nach Hamburg, juhu!! Allerdings Mittwoch bis Samstag, da bleibt mir der Fischmarkt verwehrt. Aber ich bin mir sicher, ich seh auch so genügend tolle Dinge (und die Fischbrötchen bekomm ich ja so auch, zum Glück!). Eure Bilder hätten mir jedenfalls große Lust drauf gemacht, hach…
Alles Liebe,
Carmen
Huhu, liebe Carmen :)
ohhh, du Glückliche! Hamburg ist mega toll. Wir lieben die Stadt und waren schon wieder viel zu lange nicht dort. Es gibt dort ganz wundervolle Cafés, so z.B. das „Herr Max“ oder natürlich das „Elbgold“.
Hab eine tolle Reise!
Liebe Grüße,
Kathi
Boah ja, das Herr Max ist mir auch schon ein paar Mal empfohlen worden – werd ma wohl hinschauen müssen :-D
Vielen, vielen Dank und ganz liebe Grüße an euch, bis bald hoffentlich mal wieder!
Carmen
Wir waren vor Kurzem auch mal wieder in Hamburg, aber am Sonntag dann doch zu faul zum früh aufstehen. Aber wo ich jetzt eure Bilder sehe… hach, beim nächsten Mal ;-) Die Farbgebung ist übrigens schön stimmungsvoll.
LG Aylin
So früh aufzustehen war echt hart – vor allem, da wir am Abend davor ziemlich lange fort waren ;-) Das Wetter hatte sich an dem Tag perfekt der Location angepasst! Der Fischmarkt läuft euch aber nicht davon ;-)
Also für so ein leckeres Fischbrötchen lohnt sich das frühe Aufstehen auf jeden Fall ;) Tolle Bilder, ich mag die herbstliche Stimmung!
Oh, danke! Wie recht du hast :)
Liebe Grüße,
Kathi