In diesem Artikel auf unserem Reiseblog verraten wir euch drei superleckere ayurvedische Rezepte.
Vor einigen Wochen hat sich ein neues Kochbuch in unsere Sammlung eingereiht. Wir waren nämlich in einem Ayurveda-Hotel in der Nähe von Kufstein, dem Hotel Sonnhof, zum Abendessen zu Gast und durften dieses hübsche Schmuckstück auch gleich mitnehmen. Nähere Infos zum Hotel findet ihr übrigens am Ende des Artikels.
Letztes Wochenende haben wir endlich die Zeit genutzt, um ein Rezept daraus zu kochen: Teigtaschen mit Gemüse-Füllung und dazu einen Avocado-Rucola-Salat. Zunächst mussten wir uns einige Gewürze zulegen, von denen wir noch nie gehört hatten (Oder hättet ihr Asafoetida zu Hause?). Aber letztlich hat sich jede Mühe gelohnt, denn es war richtig, richtig lecker. Die Menge hat für uns zwei übrigens genau gereicht.
Teigtaschen mit Gemüse-Füllung
Für den Teig
200 gr Vollkornmehl
60 gr weiche Butter
1/2 TL Salz
80 ml kaltes Wasser
Für die Füllung
200 gr Kidneybohnen
200 gr Gemüse (wir haben Melanzani und Paprika verwendet)
1 Tomate
2 1/2 EL Sonnenblumenöl (wir haben Olivenöl verwendet)
1/2 TL Senfsamen (wir haben die schwarzen verwendet)
1 getrocknete Chili (wir haben sie entkernt)
1 MS Asafoetida
1/2 EL geriebener Ingwer
1/2 TL Kurkuma
3/4 TL Salz
1 TL Zucker (wir haben braunen Zucker verwendet)
1 TL Tamarindenpaste
1 TL Garam Masala
Los geht’s
Für den Teig vermischt ihr Mehl, Butter und Salz. Anschließend das Wasser hinzufügen und zu einem Teig verkneten. Nach Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen und 15 Minuten ruhen lassen. Für die Füllung schneidet ihr das Gemüse in Würfel. Die Tomaten blanchiert ihr kurz, schält sie und würfelt sie ebenfalls. Im erhitzten Öl die Senfsamen und Chili anrösten. Sobald die meisten Senfsamen gesprungen sind, fügt ihr Asafoetida und den Anisstern hinzu und lasst das Ganze kurz weiterbraten. Anschließend kommt der geriebene Ingwer hinzu. Für einen kurzen Moment weiterbraten und dann das Gemüse, das Salz und das Kurkuma hinzufügen. Nun etwa 10 Minuten weiterrösten. Wir haben übrigens den Deckel auf die Pfanne getan. Anschließend kommen die Kidneybohnen, der Zucker, die Tamarindenpaste und das Garam Masala hinzu. Solange weiterdünsten, bis das Gemüse weich ist.
Rollt den Teig aus und stecht ihn kreisrund aus – wir verwenden dazu immer eine große Tasse. Auf eine Hälfte des Teiges kommt nun etwas Füllung. Den Rand mit Wasser befeuchten und zuklappen. Fest zusammendrücken und anschließend nach Belieben verzieren. Wir waren ganz happy, dass uns die liebe Victoria das „Krendln“ beigebracht hat, wie man es sonst nur bei Kärntner Kasnudeln macht. Die fertigen Teigtaschen kommen bei 180 Grad solange in den Backofen, bis sie leicht angebräunt sind. Kurz vor Ende der Backzeit noch mit etwas Milch bestreichen.
Tomaten-Kräuter-Sauce
400 gr Tomaten
4 EL Olivenöl
1 Zweig Thymian und 1 Zweig Rosmarin (wir haben jeweils 2 genommen)
1 grüne Chili (haben wir weggelassen)
4 Nelken
1 1/2 EL Zucker
3/4 TL Salz
Los geht’s
Blanchiert die Tomaten in heißem Wasser, anschließend schält und püriert ihr sie. In einer Pfanne erhitzt ihr das Öl und röstet darin die Kräuter sowie die Nelken kurz an. Anschließend die pürierten Tomaten, den Zucker und das Salz hinzufügen und etwa 20 Minuten leicht köcheln lassen.
Avocado-Rucola-Salat
1 Avocado
1 Handvoll Rucola
30 gr Cashewnüsse und 40 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
1/2 TL Salz
1 TL Agavendicksaft
Los geht’s
Schält die Avocado, schneidet sie in Würfel und zerkleinert den Rucola. Für das Dressing püriert ihr die Cashews entweder mit dem Wasser oder aber ihr zerhackt sie ganz einfach – so wie wir das gemacht haben. Die Cashews mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Agavendicksaft zu einem Dressing verrühren und anschließend mit Avocado und Rucola vermengen – fertig. Das ist ungelogen der weltbeste Avocado-Salat, den wir je gegessen haben!
Übrigens: Das Kochbuch wurde von den Eigentümern des Ayurveda Resorts Sonnhof herausgebracht und wir würden ja zu gerne einmal dort übernachten. Eine solch entspannte Atmosphäre haben wir wirklich noch niemals zuvor in einem Hotel erlebt. Wir hatten uns ehrlich gesagt bislang noch nie mit ayurvedischer Ernährung befasst, waren aber ziemlich angetan vom Essen. Ach und übrigens: Der Wellness-Bereich im Sonnhof ist ein Traum – wir durften kurz einmal Mäuschen spielen.
Vielen Dank an das Ferienland Kufstein für die Einladung nach Kufstein!
Habt ihr schon Erfahrung mit der ayurvedischen Küche gemacht? Verratet uns doch in den Kommentaren eure Tipps oder Rezepte?
Wo habt ihr die Gewürze dann gekauft? Am Naschmarkt?
Wir kaufen solche exotischen Dinge meist beim Prosi am Gürtel. Aber ich denk mal, dass es das alles auch am Naschmarkt gibt :)
Liebe Grüße, Kathi