Wir verraten euch jetzt mal ein kleines Geheimnis, oder besser gesagt sieben. Wir haben auf Reisen ein paar Angewohnheiten, über die wir selbst manchmal lachen müssen.
1. Wir haben Flugangst.
Oder wartet. Wir bevorzugen, die Sache folgendermaßen zu beschreiben: „Also so richtige Flugangst haben wir nicht. Wir haben nur immer ein unwohles Gefühl.“ Romeo bekommt schwitzige Hände, Kathi Herzklopfen. Und beide sind wir immer recht erleichtert, sobald wir Boden unter den Füßen haben. Okay, ihr habt recht: Wir haben Flugangst. Oder, um es mit Romeos Worten zu beschreiben: „Ich habe keine Angst vorm Fliegen, ich hab nur Angst vorm Abstürzen“. Jetzt ist es raus.
2. Wir verstecken unseren Laptop unter der Bettdecke im naiven Glauben, er wäre dort sicherer.
Klar, ein Einbrecher würde bestimmt nicht auf die grandiose Idee kommen, einmal die Bettdecke in unserem Hotelzimmer beiseite zu werfen, um darunter nach etwas Wertvollem zu suchen. Unter der Bettdecke ist unser heiß geliebtes MacBook sicherer. Okay, okay: Wir wissen ja selbst, wie bescheuert das ist, aber trotzdem tun wir es immer und immer wieder. (Und ertappen uns dabei, wie wir darüber grinsen müssen.)
3. Wir haben ständig Angst, wichtige Ereignisse zu verpassen, während wir auf Reisen sind.
Es gibt zwei Dinge, die wir in unserem Familien- und Freundeskreis niemals verpassen möchten, wenn wir gerade nicht da sind: Geburt und Tod. Das eine wie das andere Ereignis aus tausenden Kilometern Distanz miterleben zu müssen, stellen wir uns ganz furchtbar vor. Jedes Mal, wenn wir wegfliegen, hoffen wir, dass zu Hause nichts Gravierendes in unserer Abwesenheit passiert.
4. Wir hassen es, zu verhandeln.
In jedem Reiseführer befiehlt man uns, zu verhandeln. Auf diesem und jenem Markt, lassen wir uns sagen, müsse man die angebotenen Preise zumindest um 50 Prozent drücken. Aber wisst ihr was? Wir hassen es, zu verhandeln. Es ist uns zuwider. Es macht keinen Spaß. Wir fügen uns unserem Schicksal und drücken den Preis um 20 Prozent. Mehr ist nicht drin, sorry! Und sollen wir euch was sagen: Oft kaufen wir Dinge ganz einfach deshalb nicht, da wir nicht verhandeln möchten… Ach!
5. Wir haben auf Reisen immer Angst, etwas Wichtiges zu verlieren.
Kamera, Objektive, iPhone, Macbook, Geld und wo war noch mal eben der Pass? Besitz macht unfrei, das müssen wir leider jedes Mal aufs Neue feststellen, wenn wir unterwegs sind. All unsere Siebensachen beisammen zu halten, fällt uns ziemlich schwer.
6. Wir hoffen bei jedem Flug (vergeblich) auf ein Upgrade in die Business Class.
„Frag du.“
„Nein frag du!“
„Wieso ich?“
„Ich hab letztes Mal gefragt.“
So in etwa spielt sich der Dialog zwischen uns beiden ab, wenn wir in der Schlange vorm Check-In stehen. Jedes Mal zögern wir es ewig raus, nach einem Updgrade zu fragen. Irgendwann traut sich dann doch einer bzw. eine von uns beiden. Ob es jemals etwas gebracht hat? Nicht ein einziges Mal! Und damals, als wir bei Emirates Business Class fliegen durften, kam das Upgrade vollkommen überraschend und ohne, dass wir danach gefragt hatten.
7. Wir sammeln die kleinen Duschgel- und Shampoo-Flaschen aus Hotels.
Von Rituals über Kiehls bis hin zu Aveda: Romeo hortet die kleinen Duschgel- und Shampoo-Flaschen liebend gerne. Wir haben dutzende davon zu Hause – fein säuberlich sortiert, versteht sich. Der absolute Tiefpunkt seiner Sammel-Karriere: In einem österreichischen Hotel (wir verschweigen lieber den Namen) füllte er das Shampoo in eine Glas-Wasserflasche ab. Zitat: „Selbst schuld, wenn sie nur Großpackungen anbieten anstelle der kleinen Fläschchen zum Mitnehmen.“ Dabei lieben wir es doch einfach nur, wenn uns ein Shampoo an unseren Aufenthalt erinnert.
Ich musste gerade Tränen lachen, zu gut kennen mein Freund und ich einige eurer Punkte… :) Danke für euren Post!
Haha, gut zu wissen, dass nicht nur wir manchmal so seltsam sind :D
Liebe Grüße, Kathi
Aha, dann sind wir nicht die einzigen „sonderbaren“ Reiseblogger ;-)
Wir haben bei uns einen Artikel publiziert über das Reisen als Reiseblogger. Und warum man das nicht will ;-)
http://reisememo.ch/making-of-reiseblog-warum-nicht-blogger-sein
Haha beruhigend zu hören :D
Liebe Grüße, Kathi
Haha, sehr schöner Post zum drüber lachen! Ich habe mich ebenfalls öfter wiedergefunden, wie die meisten hier. Beispielsweise beim Laptop unter der Bettdecke verstecken, dem Verhandeln auf Märkten und auch bei den Shampoo-Flaschen. Habe erst vor kurzem eine Flasche aus einem Hotel in Oberstaufen mitgehen lassen… ach und die Seife auch! :D
Liebe Grüße
Vanessa
Ach, wir sind nicht allein :D Das tut gut zu hören. Danke für deinen Kommentar, liebe Vanessa!
Liebe Grüße,
Kathi
Lustiger Post! Ein paar merkwürdige Angewohnheiten hat wohl jeder, besonders auf Reisen…
Ich habe auch permanent Angst irgendetwas zu verlieren oder zu vergessen und kontrolliere dauernd ob Geldbeutel, Handy & Reisepass noch da sind….
Und neulich hab ich doch tatsächlich meinen Geldbeutel an einer Autobahnraststätte vergessen. Mein schlimmster Reisealptraum ist somit wahr geworden… Mich hat echt erstmal die Panik gepackt, als ich bemerkt habe dass der Geldbeutel wirklich nicht mehr da ist…. Aber glücklicherweise hat sie ein ehrlicher Finder abgegeben & alles, inklusive Bargeld, war noch drin… *Puh*
Flugangst hab ich zwar keine, aber je öfter ich fliege desto schlimmer finde ich die Warterei am Flughafen, es macht mich inzwischen ganz hibbelig… Das Glück ein Upgrade zu bekommen hatte ich leider noch nie, habe auch bisher noch nie danach gefragt. Mal sehen, vielleicht hab ich ja doch noch mal Glück.
Was das Verstecken von Wertgegenständen angeht bin ich allerdings vertrauensseelig, verstecken tue ich nichts, ich lasse meine Wertsachen meistens nur nicht offen liegen…. Ist bisher auch immer gut gegangen!
LG, Julia
Puh, da hast du ja nochmal Glück gehabt! Die Vorstellung, dass die Geldbörse weg ist – uahhh! Wir sind da total paranoid (daher auch das seltsame Verstecken) :D
Liebe Grüße, Kathi
Super Material!! Und ich habe auch immer Flugangst, und es wird leider nicht besser.
Danke dir!
Ja mit der Flugangst ist das so eine Sache – besser wird sie selten ;-)
Super lustiger Post ;) Das mit dem Laptop unter der Bettdecke kenne ich auch :)
Alles Liebe,
Sarah
Hihi, wir sind also nicht alleine :)
Hallo ihr Zwei,
oh gut zu wissen, dann habe ich auch keine Flugangst und nenne es wie ihr: Angst vor einen Absturz. Doofe rotierende Gedanken GG
Witzige Angewohnheiten und ein paar unterschreibe ich euch sofort.
Liebe Grüße
Tanja
Wie gut, dass wir nicht alleine sind ;)
Liebe Grüße,
Kathi
hahahaha…die letzte Story ist ja echt lustig :-D
Ein paar eurer Angewohnheiten teile ich mit euch…leider die mit der Flugangst..
Aber auch die mit der Bettdecke…nur andersrum: Wenn wir wegfliegen, verstecke ich die externe Festplatte hinter dem Bett, den Laptop auf der Couch unter der Decke und nem Kissen und meine TAN Nummern an einem besonders einfallsreichen Ort :P
Im Hotel selbst mach ich mir gar nicht so ne große Platte..da bin ich wahrscheinlich viel zu offenherzig..manchmal liegt sogar mein Portemonnaie auf dem Nachttisch *oopppss*
Verhandeln hasse ich übrigens auch…blöde Erfindung. Ich will n Preis und entweder passt der mir oder eben nicht.. gut ist. :)
Na, da hast du ja ein ausgeklügeltes System für deine Wertgegenstände! Kommt mir bekannt vor… :D
Alles Liebe,
Kathi
Ich hab nicht Flugangst, ich hab Sitzangst! Mir schläft nach 30 min. der Hintern ein und danach ist das nur noch eine Qual. Ausserdem kann ich im Sitzen nicht schlafen. Wenn dann nach 12h Flug die Lichter angehen und das Frühstück vereilt wird und meine Vorderfrau in der Sekunde den Sitz nach hinten klappt, in der mein Essen auf meinem Tischchen abgelegt wird…. dann werd ich zum Monster!!
:-) LG, Bree
Sitzangst – haha :D Schön ausgedrückt! Ich kann im Sitzen auch echt gar nicht schlafen. Und krieg jedes Mal die Krise, wenn ich mich stundenlang herumwälze. UFF!
Liebe Grüße,
Kathi
Bingo, Bingo, bingo. Sowohl beim Handeln als auch beim Laptop verstecken :-)
Sehr witzig und Eure Bilder sind absolut originell!!!
Hihi, das ist beruhigend ;) Danke dir!
Liebe Grüße,
Kathi
Hihi, jetzt musste ich echt ein paar mal richtig schmunzeln :)
Die Punkte 4-7 sind bei uns genauso!
Ich hasse es zu verhandeln und lasse es Dominik deswegen immer machen. Mir geht’s da so wie euch! Manchmal ist mir das so unangenehm, wenn Dominik versucht den Preis so zu drücken, dass ich mich einfach aus dem Staub mache.
Ja und von der Business Class träumen wir immer. Beim letzten Heimflug von BKK nach Frankfurt haben wir natürlich wieder gefragt, ob es ein Upgrade in die Business Class gibt (laut Dominik müssen wir ja irgendwann mal Glück haben). Die nette Dame am Schalter, hat auch fleißig geschaut, aber für 1000€ pro Nase war nichts zu machen :D
Und mit dem verlieren ist es auch so ne Sache bei uns :D
Dominik reagiert da immer richtig panisch: Hast du die Kamera? Wo ist die GoPro? Scheiße der Geldbeutel ist weg! Wo sind unsere Pässe? Hast du die Kreditkarte? Da sind wir echt ganz schön chaotisch und haben da schon ein paar mal etwas verloren.
Liebe Grüße
Anna
Hihi, wie lustig, dass wir uns in einigen Punkten so ähnlich sind! :) Wir machen uns beim Verhandeln auch immer ganz schnell aus dem Staub (und haben ein mega schlechtes Gewissen dabei).
Wir bekommen übrigens auch immer so „preiswerte“ Angebote für die Business Class, die wir dann dankend ablehnen. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, dass es endlich einmal klappen wird! :D
Liebe Grüße,
Kathi
Haha, in einigen Punkten habe ich mich wiedererkannt. Zum Beispiel:
Ein „gutes“ Versteck für ein Notebook ist auch unter einem Handtuch oder einem benutzten T-Shirt.
Auch ich kaufe Sachen oft nicht, weil ich Verhandeln hasse. Deshalb frage ich meist gar nicht erst, was eine Sache kostet und gehe direkt weiter. Einmal hat ein Verkäufer den Preis aus Mitleid noch gesenkt, obwohl ich schon einem höheren Betrag zugestimmt hatte. Und einmal war es mir zu blöd, über den Taxi-Preis zu verhandeln, ich ging zu Fuß und begegnete einem unfreundlichen Rudel Straßenhunde.
HAHA, zu gut deine letzte Story – das könnten wir sein, aber sowas von :D
Liebe Grüße,
Kathi
Solche Beiträge finde ich immer sehr amüsant und sympathisch (vor allem die Fotos ;) )! Die meisten Punkte kann ich absolut nachvollziehen, allen voran den ersten: Eine kleine Turbulenz und mein Puls schnellt auf 180! Aber das wird uns (hoffentlich) nie vom Reisen abhalten ;)
Ach, zum Glück gibt es noch Leute, denen es wie uns geht! Das stimmt mich optimistisch :D
Liebe Grüße,
Kathi
Haha, der Artikel ist wirklich super :)
2 und 4 kann ich am besten nachvollziehen. Ich leg meine Sachen auch immer unter die Bettdecke. Verhandeln hass ich auch, einfach weil ich das nicht kann. Am Ende zahl ich mehr als den angeschriebenen Preis :)
Liebe Grüße,
Nicole
Schön zu wissen, dass noch jemand diese seltsame Angewohnheit hat :D
Liebe Grüße,
Kathi
Ich mag so Nähkästchenplauderei auf Blogs!
5 und 6 kann ich richt gut nachvollziehen. Flugangst gar nicht. Ich muss auch immer die Rolle des Verhandlers einnehmen, auch bei Einkäufen meiner Reisebegleitung, aber ich spiel dieses Spiel eigentlich recht gerne mit den Verkäufern.
Gerade in Asien ist das dann doch bestimmt etwas mühsam auf den Märkten oder, und in Marokko erst?!
Liebe Grüße,
Jakob
Also mit uns und der Flugangst ist es ja so: Je öfter wir fliegen, desto schlimmer wird’s eigentlich. Irgendwie kurios!
Und ja, das Verhandeln ist wirklich mühsam. Wir kaufen daher auch meist viel zu teuer ein oder gehen eben gleich weiter und ärgern uns anschließend, dass wir etwas nicht gekauft haben :D
Liebe Grüße,
Kathi