Das pittoreske Küstenstädtchen Cefalù ist nicht ohne Grund eines der beliebtesten Reiseziele auf Sizilien. Die bezaubernde, mittelalterliche Altstadt sowie die spektakuläre Lage vor dem Berg machen Cefalù zu einem absoluten Juwel unter den Städten Siziliens.
Cefalù hat uns auf Anhieb gut gefallen. Die Stadt hat einfach Charme. Wissen solltest du allerdings, dass Cefalù in den Sommermonaten durchaus als „überlaufen“ bezeichnet werden kann.
Du suchst noch nach den besten Tipps für deine Reise nach Cefalù? Auf unserem Reiseblog bist du genau richtig. In unserem großen Cefalù-Guide zeigen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und verraten unsere ganz persönlichen Insider-Tipps für deinen perfekten Urlaub.

Inhalt
- 1. Übersicht: Unsere TOP Tipps für Cefalù
- 2. Sehenswürdigkeiten in Cefalù
- 3. Strände in Cefalù
- 4. Tipp: Ausflug nach Castelbuono
- 5. Essen & Trinken in Cefalù: Unsere Tipps
- 6. Übernachten: Unsere Hotel-Tipps für Cefalù
- 7. Praktische Tipps für Cefalù: Anreise, Parken etc.
- 8. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf einen Blick
1. Übersicht: Unsere TOP Tipps für Cefalù
Bucket-List: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
- Erkunde die verwinkelte historische Altstadt von Cefalù.
- Steige auf das Dach der Kathedrale.
- Erklimme den Rocca di Cefalù für einen grandiosen Blick aus der Vogelperspektive auf Cefalù.
- Besuche die Mole von Cefalù zum Sonnenuntergang und fotografiere das Postkartenmotiv in Cefalù.
- Mache einen Ausflug ins Bergstädtchen Castelbuono.
Wissenswertes über Cefalù
- Cefalù ist eine malerische Küstenstadt im Norden von Sizilien, eine gute Autostunde von Palermo entfernt.
- Die Lage von Cefalù ist gigantisch schön: Direkt hinter der Altstadt ragt der Berg Rocca di Cefalù in die Höhe. Er ist von vielen Orten in der Altstadt sichtbar und verleiht der Stadt ein besonderes Flair.
- Apropos Altstadt: Hier erwartet dich ein bezauberndes, mittelalterliches Labyrinth aus schmalen Gässchen. Die Altstadt hat wirklich Charme.
- Das führt uns gleich zum nächsten wichtigen Punkt: Cefalù ist eines der beliebtesten Reiseziele auf Sizilien. Keinen anderen Ort (abgesehen von Taormina) haben wir als so überlaufen erlebt wie Cefalù.
- Auf einer Rundreise durch Sizilien würden wir dir empfehlen, zwei bis drei Nächte in Cefalù einzuplanen.



2. Sehenswürdigkeiten in Cefalù
Altstadt von Cefalù
Die meisten Sehenswürdigkeiten, die wir dir gleich vorstellen werden, befinden sich innerhalb der Altstadt von Cefalù. Vorab möchten wir dir noch ein paar allgemeine Infos über die Altstadt von Cefalù verraten.
Die Altstadt von Cefalù liegt am Fuße des Berges Rocca di Cefalù und ist in drei Himmelsrichtungen von Meer umgeben. Egal, wo du bist – das Wasser ist somit nie weit entfernt.
In der Altstadt erwartet dich ein verwinkeltes, größtenteils verkehrsberuhigtes Labyrinth aus malerischen, mittelalterliche Gässchen. Die beiden Hauptflaniermeilen sind
- der Corso Ruggero sowie
- die Via Vittorio Emanuele.
Diese beiden Straßen verlaufen parallel zueinander und durchqueren die Altstadt von Cefalù einmal von Süden nach Norden. Sie sind von Boutiquen, Souvenirläden und Restaurants gesäumt. Dazwischen befinden sich die gitterförmig angelegten Straßen der Altstadt.
In der Altstadt ist generell – vor allem in der Hochsaison – sehr, sehr viel los. Außer in Taormina haben wir nirgendwo auf Sizilien so viele Menschen auf einem Fleck gesehen wie hier.


Kathedrale von Cefalù
Die wichtigste Sehenswürdigkeit im Herzen der Altstadt von Cefalù ist die imposante Kathedrale, die Kathedrale Santissimo Salvatore. Sie thront am pulsierenden Domplatz („Piazza del Duomo“), an dem zahlreiche Cafés und Restaurants angesiedelt sind.
Die Kathedrale wurde gemeinsam mit anderen Kirchen auf Sizilien zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Und schnell wird auch klar, warum: Schon der Blick von außen auf die wuchtige Kathedrale mit dem dahinter in die Höhe ragenden Rocca di Cefalù ist eindrucksvoll.
Es lohnt sich unbedingt auch, einen Blick ins Innere der Kathedrale zu werfen. Den Kircheninnenraum kannst du kostenlos besichtigen. Für alle andere Bereiche (Kreuzgang, Türme, Mosaik) wird eine Gebühr fällig. Und das würden wir dir auch wärmstens empfehlen.
Wir selbst haben den kompletten Rundgang („Red Itinerary“) gewählt und waren sehr begeistert. Der Kreuzgang ist zwar lange nicht so eindrucksvoll wie jener der Kathedrale von Monreale bei Palermo, aber durchaus sehenswert. Toll ist auch der verwinkelte Aufstieg auf den Turm. Leider verhindert ein Gitternetz einen ungetrübten Blick hinab.
Öffnungszeiten, Preise und weitere Infos: Kathedrale von Cefalù (offizielle Website)





Mole von Cefalù
Im Westen der Altstadt ragt die Mole von Cefalù ungefähr 100 Meter ins Meer hinein. Diesen Pier kannst du auf zwei Ebenen entlang spazieren und genießt von hier das Postkartenmotiv von Cefalù. Der Blick zurück auf die pastellfarbenen Häuser sowie den Rocca di Cefalù ist wunderschön!
Besonders empfehlenswert ist ein Besuch zum Sonnenuntergang, wenn die untergehende Sonne die Altstadt von Cefalù in ein wunderschönes Licht taucht. Gut zu wissen: Allein bist du hier nie.
Unser Tipp: Direkt bei der Mole befindet sich auch die Porta Pescara, das letzte erhaltene Stadttor von Cefalù. Heute wirkt es wie ein „Fenster zum Meer“. Du hast von hier einen netten Blick auf die Mole.
Am Beginn der Mole befindet sich rechterhand ebenfalls eine coole Aussichtsplattform, die nahezu direkt am Wasser liegt. Auch hier lohnt sich ein kurzer Foto-Stopp.


Rocca di Cefalù
Der schroffe Rocca di Cefalù prägt das Stadtbild von Cefalù auf besondere Art und Weise. Er kann zu Fuß erklommen werden und beschert dir den wohl schönsten Blick auf Cefalù.
Wichtig zu wissen: Für den schönsten Ausblick auf das Häusermeer von Cefalù ist es nicht notwendig, bis ganz nach oben zu wandern. Den ikonischen Blick auf Cefalù genießt du nämlich stattdessen von der niedrig gelegeneren Aussichtsplattform, an der sich das markante, große Kreuz befindet.
Erfahrungsbericht: Wanderung auf den Rocca di Cefalù
Deine Wanderung startest du beim Eingang des „Parco della Rocca di Cefalù“. (Die genaue Location findest du in der Karte am Ende des Artikels.) Dein Ticket kaufst du am Automaten und gelangst über ein Drehkreuz aufs Areal. Anschließend folgst du dem Wanderweg in die Höhe und biegst bei der Weggabelung nach links ab.
Der Weg führt über Stufen und manchmal auch Steine in die Höhe. Nach insgesamt ungefähr einer halben Stunde (manche schaffen es bestimmt auch schneller) erreichst du schon die Aussichtsplattform. Du kannst hier oben ein bisschen entlang der Mauer spazieren und erhältst immer wieder grandiose Ausblicke auf Cefalù.
Falls du noch weiter zum Gipfel gehst (haben wir nicht gemacht), dann solltest du wissen, dass der Weg etwas anspruchsvoller wird. Generell sieht man wohl von ganz oben nicht viel mehr, befindet sich jedoch merkbar höher – und ruhiger soll es ebenfalls sein.
Praktische Tipps für deine Wanderung
- Zieh unbedingt festes Schuhwerk an. Es sind zwar keine Wanderschuhe erforderlich, aber rutschfeste Sneaker sollten es schon sein. Mit Flip-Flops bzw. Sandalen wird dir der Zutritt verwehrt!
- Nimm etwas zu essen und zu trinken mit. Beim Parkeingang befindet sich ein kleiner Imbissladen, aber ansonsten gibt es keine Gastronomie.
- Achte auf die Öffnungszeiten! Im Sommer hat der Park bis 20 Uhr, im Winter bis 17 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist allerdings immer zwei Stunden vorher!
- Wenn es dir möglich ist, dann starte entweder sehr früh oder am späten Nachmittag, um der Hitze und den Menschenmassen zu entgehen.
Weitere Infos findest du hier: Rocca di Cefalù (offizielle Website)



Lavatoio Medievale
Im Herzen der Altstadt befindet sich der Lavatoio Medievale, ein mittelalterlicher Waschplatz. Du erreichst den Ort, indem du von der Via Vittorio Emanuele abzweigst. Durch ein schmiedeeisernes Tor steigst du über eine breite Treppe hinab zum Waschplatz.
Der Wasserlauf, der durch den Waschplatz fließt, bringt eine angenehme Kühle. Der Zutritt ist kostenlos, jedoch dauert es auch keine fünf Minuten, bis man alles gesehen hat. Insgesamt ein netter Zwischenstopp, aber kein ganz großes Highlight in Cefalù.


Bastione di Capo Marchiafava
Ein netter Aussichtspunkt in der Altstadt von Cefalù ist die Bastion di Capo Marchiafava. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und ist Teil der ehemaligen Stadtmauer von Cefalù.
Heute dient sie als kostenlos zugängliche Aussichtsplattform. Du blickst hier vor allem aufs Meer und weniger auf die Stadt. Die Bastion ist wie auch der Waschplatz ein netter Zwischenstopp, aber keine Sehenswürdigkeit in Cefalù, die man unbedingt gesehen haben muss.

3. Strände in Cefalù
Spiaggia del Porto Vecchio
Diese winzige Bucht am alten Hafen ist der wohl fotogenste Strand von Cefalù. Der Strand befindet sich im Herzen der Altstadt, direkt bei der oben erwähnten Mole von Cefalù.
Die Kulisse ist einzigartig: Er ist umringt von pastellfarbenen Häuser, die teils auf den Resten der einstigen Stadtmauern erbaut wurden. Im Sommer kannst du dir hier Liegen mit einem Sonnenschirm mieten.
Der Strand ist wirklich klein, sodass er vor allem im Sommer heillos überfüllt ist. Für einen längeren Badetag würden wir andere Orte bevorzugen, aber für einen Stadtstrand ist der Spiaggia del Porto Vecchio wirklich eine Augenweide.

Spiaggia di Cefalù
Westlich der Altstadt erstreckt sich die langgezogene Spiaggia di Cefalù, auch Cefalù Beach genannt. Der Strand ist neben der oben genannten Spiaggia del Porto Vecchio der wichtigste Stadtstrand von Cefalù.
Der Sand ist hier ziemlich fein und damit auch für Familien mit Kindern super geeignet. Obwohl der Strand im Sommer ebenfalls gut gefüllt ist, findest du hier meist ein ruhiges Plätzchen. Es ist auch möglich, sich Liegen und Sonnenschirm zu mieten.
Direkt hinter dem Strand verläuft eine Strandpromenade. Vor allem Richtung Altstadt befinden sich einige Bars und Restaurants. Abends ist hier viel los und generell ist die Stimmung zum Sonnenuntergang hier recht nett.


4. Tipp: Ausflug nach Castelbuono
Du hast die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Cefalù erkundet und noch Zeit für einen Ausflug zur Verfügung? Dann mach doch einen Abstecher ins Landesinnere! Ungefähr 30 Autominuten von Cefalù entfernt gelangst du ins Bergstädtchen Castelbuono.
Castelbuono liegt am Rande des Naturparks Madonie. Die Stadt hat sich trotz steigender Beliebtheit ihr authentisches, sizilianisches Flair bewahrt. In der Nebensaison kann Castelbuono gut als „Geheimtipp“ durchgehen.
Großartige Sehenswürdigkeiten gibt es wenige – in Castelbuono steht vielmehr das entspannte Ambiente, das historische Flair der Stadt sowie die besondere Lage im Fokus. Ein paar Tipps haben wir dennoch für dich:
- Castello di Castelbuono: Die mittelalterliche Festung ist die wohl wichtigste Sehenswürdigkeit in Castelbuono. Von hier hast du einen tollen Ausblick in die umliegende Landschaft.
- Piazza Margherita: Der schönste und wichtigste Platz in Castelbuono. Hier thront auch die wichtigste Kirche von Castelbuono, die Chiesa Matrice Vecchia.
- Pasticceria Fiasconaro: Die wohl berühmteste Konditorei an der Piazza Margherita. Bekannt ist sie für ihren Panettone. Es gibt auch köstliches Eis – am besten im Brioche genießen.
Noch ein Tipp: Kostenlos parken kannst du z.B. direkt hinter der Burg am „Parcheggio viale Castello“. In der Hochsaison ist es vermutlich schwieriger, einen Platz zu ergattern. Von hier erreichst du alle Highlights in Castelbuono zu Fuß.




5. Essen & Trinken in Cefalù: Unsere Tipps
Du suchst noch nach kulinarischen Tipps für Cefalù? Das Angebot an Restaurants in Cefalù ist für die Größe des Ortes ziemlich umfangreich. Daher verraten wir dir in diesem Kapitel unsere persönlichen Empfehlungen.
Cibò: In diesem modernen Restaurant in einer ruhigen Seitengasse der Altstadt wird ausgezeichnete italienische Küche serviert. Auf der Speisekarte stehen viele Fischgerichte, aber auch Pasta und Pizza. Draußen auf der Terrasse sitzt man wirklich sehr nett. Das Ambiente innen war uns persönlich zu kahl.
Le Terme: Ein Restaurant für einen besonderen Anlass gesucht? In diesem Lokal speist du direkt am Meer mit Blick Richtung Sonnenuntergang. Wer Fine Dining sucht und bereit ist, etwas mehr Geld zu bezahlen, ist hier gut aufgehoben.
Triscele: Ein tolles, familiengeführtes Restaurant mit kreativer, sizilianischer Küche. Reservieren ist empfehlenswert.
History Pinsa: Hier gibt’s die beste Pinsa (ähnlich wie Pizza) weit und breit. Perfekt für ein schnelles, unkompliziertes Abendessen. Du kannst dir die Pinsa auch „to go“ mitnehmen und sie z.B. am Meer verspeisen.
Gelateria Stancampiano naturalmente gelato: In dieser Gelateria gibt es köstliches Eis. Der sehr zuvorkommende Besitzer ließ uns vor unserer Bestellung mehrere Sorten probieren. Auch die Tüte/Waffel fanden wir sehr gut. Zum Lokal gehört hinten auch eine kleine Terrasse, wo man recht nett sitzen kann.


6. Übernachten: Unsere Hotel-Tipps für Cefalù
Suchst du noch nach einer passenden Unterkunft für deine Zeit in Cefalù? In diesem Kapitel verraten wir dir zwei besondere Tipps.
Nooria Sicilian Charme Rooms
Zentrumsnah, komfortabel & ein super Preis-Leistungs-Verhältnis – all das bekommst du, wenn du dich für Nooria Sicilian Charme Rooms entscheidest. Die Unterkunft befindet sich in einem Wohnhaus am Rande der Altstadt.
Die Zimmer bzw. Suiten sind modern eingerichtet und zweckmäßig ausgestattet. Es gibt alles, was man benötigt und das Bett fanden wir zwar eher hart, aber bequem. Einige Zimmer verfügen auch über eine Küche, was natürlich vor allem mit Kindern praktisch sein kann.
Die Lage ist top: Das Wohnhaus befindet sich in einer ruhigen Gasse. Die Altstadt sowie den Strand erreichst du zu Fuß in wenigen Minuten. Ebenfalls super: Es gibt im Innenhof auch die Möglichkeit, das Auto gegen Gebühr zu parken. Die Gastgeberin Maria war außerdem sehr hilfsbereit. Insgesamt rundum empfehlenswert.
Hier kannst du die Unterkunft buchen: Nooria Sicilian Charme Rooms


Al 33 Giri
Du suchst eher nach einem individuellen Boutique-Bed-and-Breakfast? Dann haben wir ebenfalls einen super Tipp für dich: Im Al 33 Giri nächtigst du in spektakulärer Lage mit Blick auf Cefalù.
Die gesamte Unterkunft ist mit viel Liebe fürs Detail eingerichtet. Hier erwartet dich ein wunderbares, kleines Refugium inklusive Pool. Auch die Zimmer sind Wohlfühl-Oasen. Ein Highlight ist auch das kreative Frühstück, welches von den zuvorkommenden Gastgebern täglich gezaubert wird.
Es gibt zwei Nachteile: Erstens sind leider keine Kinder erlaubt (und das wird auch streng umgesetzt, sonst hätten wir vermutlich dort übernachtet) und zweitens ist die steile Anfahrt nicht unbedingt für Fahranfänger*innen geeignet. Abgesehen davon: Ein Traum einer Unterkunft.
Hier kannst du die Unterkunft buchen: Al 33 Giri
7. Praktische Tipps für Cefalù: Anreise, Parken etc.
Wie komme ich nach Cefalù?
Für deine Rundreise durch Sizilien empfehlen wir unbedingt einen Mietwagen. Wir buchen unseren immer über Sunny Cars. Von Palermo benötigst du ca. eine Stunde nach Cefalù, von Catania sind es ca. zwei Stunden.
Kann ich mit dem Auto in die Altstadt fahren?
Nein, ein großer Teil der Altstadt von Cefalù ist eine sogenannte ZTL-Zone. Diese verkehrsberuhigte Zone ist für den regulären Verkehr gesperrt. Das heißt im Gegenzug aber auch, dass du in der Altstadt wunderbar flanieren kannst.
Wo kann ich in Cefalù parken?
Es gibt außerhalb der Altstadt mehrere größere Parkplätze, von denen du zu Fuß ins Zentrum gehen kannst. Einer davon ist beispielsweise der Parkplatz direkt an der Strandpromenade. Wir empfehlen dir, deine Unterkunft zu kontaktieren und dort nach der besten Parkmöglichkeit nachzufragen.
Ist Cefalù sehr touristisch?
Ja. Wir persönlich haben die Stadt als einen der touristischsten Orte auf Sizilien erlebt. Die Altstadt ist selbst außerhalb der Hochsaison unglaublich belebt, es gibt viele Souvenirläden und ein breites Angebot an Cafés und Restaurants.
Kann ich Cefalù zu Fuß erkunden?
Du kannst nicht nur, du musst sogar. Die Altstadt besteht teils aus sehr schmalen Gässchen – öffentliche Verkehrsmittel fahren im historischen Zentrum keine. Bequeme Schuhe sind für die Stadtbesichtigung also empfehlenswert. (Umso mehr, wenn du auch auf den Rocca di Cefalù wandern möchtest!)


8. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf einen Blick
Last but not least haben wir dir in dieser Karte noch alle Sehenswürdigkeiten und unsere Tipps markiert. Kleiner Tipp: Klicke oben rechts auf das Rechteck, um die Karte in der Google-Maps-App auf deinem Smartphone zu speichern.
Und nun wünschen wir dir abschließend viel Freude bei der Planung deiner Reise und natürlich eine wunderschöne Zeit auf Sizilien!
Transparenz: Affiliate Links
Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!
Warst du schon einmal auf Sizilien und hast Cefalù ebenfalls besucht? Wie hat dir die Stadt gefallen? Gibt es noch Sehenswürdigkeiten, die du ergänzen möchtest? Verrate uns doch deine zusätzlichen Tipps in den Kommentaren – wir freuen uns!