Regensburg ist eine der schönsten deutschen Städte, in denen wir jemals waren. (Und wir kennen viele Städte in Deutschland.) Die Lage der Stadt an der Donau, wunderschöne Sehenswürdigkeiten wie etwa die Steinerne Brücke und das junge, studentische Flair machen Regensburg in unseren Augen zu einem der schönsten Reiseziele des Landes.

Vielleicht planst du eine Reise nach Regensburg und suchst noch nach den besten Tipps? Hier bist du richtig! Mittlerweile waren wir schon mehrmals in Regensburg und entdecken immer wieder neue hübsche Ecken. Wir zeigen dir in diesem Blogartikel die schönsten Sehenswürdigkeiten und verraten unsere persönlichen Tipps für richtig coole Cafés und Restaurants in Regensburg.

Regensburg Tipps

1. Regensburg: Erste Tipps & FAQs im Überblick

Was macht Regensburg so besonders?

  • Traumhaft schöne Lage: Wer zum ersten Mal den Sonnenuntergang in Regensburg am Donauufer mit Blick auf die Steinerne Brücke bestaunt, kann gar nicht anders, als begeistert zu sein. Regensburg ist einfach wunderschön gelegen!
  • Mittelalterliche Altstadt: Regensburgs Altstadt ist ein Gesamtkunstwerk. Dich erwartet hier die größte mittelalterliche Stadtanlage nördlich der Alpen. Die vielen Gässchen, die gut erhaltenen Sehenswürdigkeiten und Bauwerke – es macht einfach Freude, die Altstadt von Regensburg zu erkunden.
  • Studentisches Flair: Regensburg ist eine Universitätsstadt und somit vollgepackt mit großartigen Cafés und Restaurants. Außerdem finden in Regensburg vor allem im Sommer unzählige tolle Veranstaltungen statt.

Wie viel Zeit soll ich für Regensburg einplanen?

Die Altstadt von Regensburg ist klein, aber fein und ihre Sehenswürdigkeiten relativ schnell erkundet. Ein voller Tag reicht somit theoretisch aus, um die Highlights der Stadt zu entdecken.

Wir persönlich würden dir einen Aufenthalt von zwei bis drei Nächten in Regensburg empfehlen. So hast du genügend Zeit, die Stadt auch abseits der bekannten Pfade zu erkunden. Auch ein Ausflug zur berühmten Walhalla ist dann zeitlich drin.

Welche Sehenswürdigkeiten darf ich nicht verpassen?

Bevor wir dir alle Sehenswürdigkeiten in Regensburg im nächsten Kapitel ausführlich vorstellen, folgt hier unsere kleine aber feine Bucket-List als erster Überblick. Diese Highlights solltest du dir unserer Meinung nach nicht entgehen lassen:

  • Über die Steinerne Brücke spazieren.
  • Durch die malerischen Gässchen der Altstadt flanieren.
  • Regensburg vom Turm der Dreieinigkeitskirche von oben bestaunen.
  • Die Walhalla besuchen – am besten zum Sonnenuntergang.
  • Dich durch die hippen Cafés probieren – unsere Tipps dazu folgen weiter unten.

2. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Regensburg

Spaziergang durch die Altstadt

Regensburgs Altstadt ist malerisch schön. Du kannst Stunden damit verbringen, dich in den vielen Gässchen zu verlieren. Der historische Stadtkern zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Und ganz ehrlich: Uns verwundert’s nicht. Wir wussten übrigens gar nicht, dass die Altstadt Regensburg so alt ist: Regensburg ist genau genommen eine der ältesten Städte Deutschlands.

Das Herzstück der Altstadt und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Regensburg ist der Dom St. Peter. Die gotische Kathedrale zählt zu den wichtigsten sakralen Bauwerken in Deutschland. Mit seinen beiden Türmen ist der Regensburger Dom auch von vielen Plätzen der Stadt sichtbar. Unser Tipp: Einen herrlichen Blick auf den Dom hast du von Turm der Dreieinigkeitskirche. Dazu verraten wir dir später noch mehr.

In der Regensburger Altstadt gibt es einige sehenswerte Plätze, darunter beispielsweise den Bismarckplatz. Hier kannst du laue Sommerabende perfekt verbringen: Einfach ein Getränk mitbringen, dich an einen der Brunnen setzen und das Flair der Stadt genießen.

Ebenfalls bekannt und einen Zwischenstopp wert sind der Neupfarrplatz, der Haidplatz und das Alte Rathaus. Wir haben dir alle Sehenswürdigkeiten in der Karte am Ende des Artikels markiert.

regensburg-altstadt
Regensburger Dom Tipps

Die Steinerne Brücke: Das Wahrzeichen von Regensburg

Von der Altstadt gelangst du direkt zur Steinernen Brücke. Sie ist das Wahrzeichen von Regensburg und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Steinerne Brücke überquert die Donau und verbindet das historische Stadtzentrum mit dem Stadtteil Stadtamhof.

Die Steinerne Brücke stammt aus dem Mittelalter und ist tatsächlich die älteste erhaltene Brücke Deutschlands. Sie wurde in den vergangenen Jahren umfassend renoviert und schließlich im Sommer 2018 neu eröffnet. Die Brücke ist mittlerweile nur noch für Fußgänger (und nicht mehr für Autos) zugänglich. Seit der Renovierung beherbergt die Steinerne Brücke auch wieder die berühmte Statue des „Bruckmandl“, also des Brückenmanns.

Zum Sonnenuntergang zieht es viele junge Leute an die nahegelegenen Ufer. Mit Blick auf die Steinerne Brücke schmeckt der Sundowner nämlich gleich doppelt so gut.

steinerne-bruecke-regensburg
Regensburg Steinerne Brücke

Unser Geheimtipp für Regensburg: Der Turm der Dreieinigkeitskirche

Diesen Tipp haben wir von unseren Regensburger Freunden bekommen. Die Dreieinigkeitskirche zählt zu den weniger bekannten Sehenswürdigkeiten in Regensburg, doch dafür wartet hier ein besonderes Highlight auf dich.

Den Turm der Dreieinigkeitskirche kannst du nämlich in den Sommermonaten (April bis Oktober) erklimmen und hast von oben einen grandiosen 360-Grad-Blick auf Regensburg. Der Eintritt kostet gerade einmal 2 Euro.

Tipps-für-Regensburg

Walhalla: Die schönste Sehenswürdigkeit außerhalb von Regensburg

Wenn du etwas mehr Zeit zur Verfügung hast, dann plane diesen Ausflug unbedingt ein: Etwa 10 Kilometer vor den Toren von Regensburg liegt die sogenannte Walhalla, eine gewaltige Gedenkstätte, die einfach beeindruckend anzusehen ist.

Mit ihren Säulen erinnert die Walhalla an einen griechischen Tempel. Erbaut wurde die Walhalla im 19. Jahrhundert zu Ehren bedeutender Persönlichkeiten. Du kannst die Walhalla auch von innen besichtigen, doch wir sind der Meinung, dass sich selbst für die Außenansicht ein Besuch lohnt. Von hier genießt du nämlich einen schönen Ausblick auf die Donau samt

Abends, wenn die Pforten der Walhalla geschlossen haben, versammeln sich auf den Treppen der Walhalla viele junge Leute mit Shisha und Bier ausgerüstet, um den Sonnenuntergang zu genießen.

walhalla-tipp-regensburg
ausblick-walhalla-regensburg
walhalla-fotoshooting

3. Cafés & Restaurants in Regensburg: Unsere Tipps

Die Gastro-Szene in Regensburg ist für die Größe der Stadt gigantisch. In Regensburg gibt es unglaublich viele junge, hippe Lokale – und mit jedem unserer Besuchen kommen neue dazu. Wir verraten dir in diesem Kapitel unsere Tipps für richtig tolle Cafés und Restaurants.

ANNA liebt Brot und Café: Ein absoluter Klassiker für Kaffee & Kuchen. Es gibt gleich zwei Standorte in Regensburg. In beiden gibt’s köstliche Brote, guten Kaffee und grandiose Torten. Ein heißer Tipp: Der Mohn-Käsekuchen.

Museumscafé im Historischen Museum: Unser Favorit für ein Frühstück am Wochenende. Hier sitzt man sehr gemütlich, die Einrichtung ist toll und das Frühstück einfach köstlich. Die meisten Frühstücksvariationen werden auf einer hübschen Etagere angerichtet. Die Qualität passt und der Kaffee ist ebenfalls gut.

Rehorik 190°: Hier wird der Kaffee selbst geröstet – und schmeckt dementsprechend gut. Zu Mittag gibt’s kleine Gerichte. Den Kaffee kannst du übrigens – so wie wir das taten – im angrenzenden Shop kaufen.

Papageno: Eines der besten italienischen Restaurants der Stadt. Das Lokal ist immer gut besucht – am besten vorab reservieren.

Burgerheart: Hier gibt’s ausgezeichnete Burger – sowohl klassisch mit Fleisch als auch fleischlose Alternativen. Perfekt für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen.

Restaurant Orphée: Für ein bisschen französische Bistro-Atmosphäre begibt man sich am besten in das Restaurant Orphée. Du kannst zum Frühstück, Mittag-, Abendessen oder einfach zwischendurch für Kaffee und Kuchen vorbeischauen. Der Café au Lait und das Croissant sind sehr gut, die Preise etwas gehoben.

Early Bird: Das Early Bird ist ein nettes Frühstückslokal, das auf der anderen Seite der Donau (im Viertel Stadtamhof) gelegen ist.

4. Unser Hotel-Tipp für Regensburg

Suchst du noch eine passende Unterkunft für Regensburg? Wie wäre es mit dem stylischen Green Spirit Hotel? Dieses Boutique-Hotel können wir wärmstens empfehlen.

Die Zimmer sind geschmackvoll und sehr individuell eingerichtet. Wir mögen die Mischung aus Holz sowie Beton-Optik sehr. Das Hotel befindet sich zwar nicht in der Altstadt, doch zu Fuß bist du in 15 Minuten mitten im Zentrum.

Hier kannst du das Hotel buchen: Green Spirit Hotel

5. Karte: Alle Sehenswürdigkeiten und Tipps auf einen Blick

Zur besseren Orientierung haben wir dir in dieser Karte all unsere Tipps markiert. Die roten Punkte sind Sehenswürdigkeiten, die grünen Cafés/Restaurants und der blaue Punkt unser Hotel-Tipp. Wir wünschen dir eine wunderschöne Zeit in Regensburg!


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon in einmal in Regensburg? Welche Sehenswürdigkeiten haben dir besonders gut gefallen? Wir freuen uns auf deine zusätzlichen Tipps in den Kommentaren!