Andros ist groß. Andros liegt nahe an Athen. Und: Andros ist die untouristischste Insel Griechenlands, auf der wir jemals waren. Wie das alles zusammenpasst? Das haben wir uns auch gefragt. Die Antwort der „locals“: Andros war viele Jahre lang eine sehr reiche Insel und daher auf den Tourismus nicht angewiesen. Die Krise in Griechenland hat allerdings auch hier zu einem Umdenken geführt. Davon merkt man jedoch auf Andros noch kaum etwas. Statt Souvenirläden gibt es kleine Greißler, statt Touristen-Restaurants urige Tavernen. Die Straßenverhältnisse sind bescheiden und trotzdem bleibt uns unser kleiner Insel-Roadtrip bestens in Erinnerung. In diesem Artikel erzählen wir euch, weshalb sich eine Reise nach Andros unbedingt lohnt und verraten natürlich auch unsere besten Tipps.

Andros Batsi

1. Urlaub auf der Insel Andros: ein Überblick

Andros ist eine vergleichsweise große Insel, doch es leben nur knapp 10.000 Menschen dort. Die Insel ist grüner als die restlichen Kykladen-Inseln, erwartet euch aber keine saftig grüne Vegetation. Es gibt im Wesentlichen drei größere Orte. Da wäre zunächst einmal der Hafenort Gavrio im Westen der Insel. Dort legen alle Fähren an und ab. Die meisten Touristen übernachten im ca. 10 Autominuten entfernt gelegenen Ort Batsi. Batsi ist ein ehemaliges Fischerdorf und trotz der viele Tavernen, Cafés und Hotels noch vergleichsweise ruhig. Die pittoreske Inselhauptstadt Chora liegt im Osten. Hier legen – ziemlich untypischerweise – keine Fähren an und ab.

Andros Tipps

2. Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Andros

Roadtrip durch Zentral-Andros

Unser allerwichtigster Tipp gleich zu Beginn: Mietet euch für euren Urlaub auf Andros auf jeden Fall ein Auto! Ihr werdet es keine Sekunde bereuen, denn um Andros so richtig zu erleben, muss man einfach mobil sein. Wenn ihr einmal einen ersten Einblick in die Inselvegetation erhalten möchtet, dann empfehlen wir euch folgende Route, die wir ebenfalls gefahren sind:

Von Batsi fahrt ihr zunächst in Richtung Landesinnere bis Remata. Nach Remata gelangt ihr ins Dorf Arni und später nach Vourkoti. Auf diesem Weg gibt es schon sehr viele wunderschöne Ausblicke auf den Ozean und die hügelige Landschaft von Andros. Nach Vourkoti habt ihr immer wieder beeindruckende Ausblicke auf die Inselhauptstadt Chora – erst nur aus der Ferne und später immer näher und näher. In Apikia lohnt sich ein Zwischenstopp. Dort könnt ihr die bekannte Heilquelle „Sarisa“ besuchen. Für uns beide, die wir hervorragendes Wiener Hochquellwasser gewoht sind, war das Wasser dort das beste ganz Griechenlands. Ein Zwischenstopp lohnt sich außerdem in Stenies, einem der bekanntesten kleinen Dörfer der Insel. Für den perfekten Abschluss eures Mini-Roadtrips holt euch am besten in einer der Bäckereien der Inselhauptstadt Chora eine griechische Feta-Blätterteigtasche („Cheese pie“) und genießt den Ausblick aufs Meer.

Chora: Besuch der Hauptstadt

Niemand sollte Andros verlassen, ohne dessen Hauptstadt gesehen zu haben. „Chora“, wie die Hauptstadt einer griechischen Insel typischerweise genannt wird, liegt im Osten der Insel und ist pittoresk wie aus dem Bilderbuch. Ein großer Teil der Altstadt liegt auf einer Halbinsel und ist für den Autoverkehr gesperrt. Damit ist Chora ein sehr beschaulicher Ort mit vielen netten Tavernen und Cafés. Hier trifft man zwar die meisten Touristen auf der Insel, doch von kitschigen Souvenirläden ist die Stadt zum Glück (noch) verschont.

Andros Chora

Andros einsame Bucht

Wandern auf Andros

Es heißt ja schnell einmal, dass eine Insel fürs Wandern geeignet ist. Aber das Wandernetz auf Andros kann sich wirklich sehen lassen. Es gibt kürzere Tageswanderungen genau wie mehrtägige Routen. Es gibt Wege durch Wälder und solche über felsiges Gebiet. Das Schöne daran: Die Wanderwege auf Andros werden von einer Gruppe von Freiwilligen („Andros Routes“) gepflegt und instandgehalten. Wir konnten natürlich nur einen winzig kleinen Teil der Wege begehen, können aber jedenfalls bestätigen, dass die Wege gut beschildert und sehr vielfältig sind.

Wandern Andros

Andros Wandern Tipps

Strände und Buchten auf Andros

Auf Andros gibt es jede Menge, teils menschenleere Strände und Buchten. Viele davon sind Kies- bzw. grobe Sandstrände. Unser Favorit ist Syneti – ein Strand, der ca. 20 Autominuten von Chora entfernt liegt. Er ist direkt mit dem Auto erreichbar und dennoch sehr unberührt. Es gibt weder einen Shop noch ein WC, aber immerhin eine Dusche und eine kleine Umkleidekabine. Syneti ist zwar kein feiner Sandstrand, aber durch den Kies ist das Wasser extrem klar. Es gibt kaum Schattenplätze, nehmt euch also genügend Sonnencreme mit.

Strände Andros

Tropfsteinhöhle Foros

Kaum zu glauben, aber auf Andros gibt es tatsächlich eine ziemlich imposante Tropfsteinhöhle. Die Höhle namens „Foros“ ist zwar nicht riesengroß, dafür aber sehr variantenreich. Allein schon wegen der schönen Landschaft, in der die Tropfsteinhöhle liegt, lohnt sich ein Besuch. Rundherum habt ihr wirklich einen wundervollen Blick auf die grüne Vegetation von Andros.

Öffnungszeiten: Juli bis Mitte September: täglich 11 bis 20 Uhr, Mittwoch und Sonntag 11 bis 15 Uhr; Achtung: das restliche Jahr nur nach Vereinbarung
Anreise: Es ist nicht ganz einfach, die Höhle zu finden. Die Höhle liegt in der Nähe des Dorfes Aladino. Wenn ihr die Straße von Aladino Richtung Fallika fährt, müsst ihr rechter Hand Ausschau nach Wegweisern halten. Parkt euer Auto einfach am Straßenrand. Von dort sind es noch ca. 10 bis 15 Minuten zu Fuß bis zum Eingang der Höhle.

Höhle Andros

Foros Andros Höhle

Andros Landschaft

Wassersport-Aktivitäten: Bootstouren, Schnorcheln und Tauchen

Wir sind immer wieder überrascht, wie anders eine Insel aussieht, wenn man sie erst einmal vom Wasser aus betrachtet. Daher können wir euch eine Bootstour entlang der Küste sehr empfehlen. Noch gibt es auf Andros erst wenige Wassersport-Anbieter. Einer der wenigen ist das Hotel Perrakis, das nicht nur Boots- und Schnorcheltouren anbietet, sondern auch eine PADI-Tauchschule („Scuba Andros“) beherbergt. Mit dem Tauchen wurde es leider auf unserer Reise nichts, dafür kamen wir in den Genuss einer Fahrt mit dem RIB-Boot, gelenkt vom unglaublich sympathischen Mitarbeiter Kostas.

Bootstour buchen: auf der Website von Scuba Andros

Bootstour Andros

Boot Tour Andros Tipps

Schnorcheln Andros

Turm von Agios Petros

Für sein Alter ist der antike Turm von Agios Petros überraschend gut erhalten. Er stammt aus dem 3. oder 4. Jahrhundert v.Chr. und liegt erhaben in der hügeligen Landschaft von Andros. Erwartet euch kein Insel-Highlight, aber wenn ihr etwas Zeit zur Verfügung habt, dann können wir euch einen Besuch des Turmes von Agios Petros sehr empfehlen.

Anreise: Der Turm von Agios Petros liegt am Wanderweg Nummer 15 der Andros Routes. Alternativ könnt ihr aber auch – so wie wir – mit dem Auto anreisen. Der Turm liegt etwa 10 Autominuten von Gavrio Richtung Landesinnere entfernt.

Turm Agios Petros

3. Essen & Trinken: unsere Restaurant-Tipps für Andros

Gavrio: Restaurant Thiriotrofeio

Unser Lieblingsrestaurant auf Andros liegt in der Hafenstadt Gavrio. Das Restaurant Thiriotrofeio wurde von einem Athener Fotografen vor einigen Jahren eröffnet. Serviert wird neu inspirierte griechische Küche, so zum Beispiel: gebackener Fetakäse mit Honig und Nüssen, Melanzani-Salat mit getrockneten Tomaten und vieles mehr. Für Vegetarier gut geeignet! Die Lage auf dem hübschen, ruhigen Platz unter Bäumen ist traumhaft. Unbedingt einen Besuch wert!

Adresse: Gavrio 845 01, Andros (Vom Hafen sind es vielleicht 200 Meter zu Fuß.)

Katzen in Griechenland

Batsi: Restaurant Oti Kalo

Im Ort Batsi können wir euch das Restaurant Oti Kalo sehr empfehlen. In dieser Taverne wird bodenständige, hervorragende griechische Küche serviert. Hier findet ihr von Tzatziki bis Moussaka alle Griechenland-Klassiker auf der Speisekarte. Die gebackene Melanzani war die beste, die wir während unserer Griechenland-Reise gegessen haben! Das Restaurant ist sehr eng bestuhlt und täglich gut besucht. Für ruhige, romantische Abende ist das Oti Kalo also nicht die beste Wahl, dafür fühlt es sich sehr authentisch an.

Adresse: Batsi 84503, Andros (Das Restaurant liegt auf einer erhöhten Terrasse am östlichen Ende der Hafenpromenade von Batsi.)

Oti Kalo Andros

Chora: Restaurant Endochora

Ebenfalls sehr lecker gegessen haben wir im Restaurant Endochora, das direkt in der Fußgängerzone von Chora liegt. Das Restaurant ist sehr hübsch und gemütlich eingerichtet. Die Speisekarte ist angenehm überschaubar. Serviert wird kreative, griechische Küche, also: viel Fisch und Meeresfrüchte, einige Salate und auch Pastagerichte. Es gibt mehrere vegetarische Gerichte auf der Karte, und – ohne danach zu fragen – wurden uns auch vegane Speisen angeboten.

Adresse: Empeirikos, Chora 845 00, Andros (Folgt der Hauptstraße in der Fußgängerzone Richtung Wasser. Das Restaurant befindet sich rechter Hand.)

Restaurant Endochora

4. Hotel-Tipp für Andros: Aneroussa Beach Hotel

Während unserer Zeit auf Andros haben wir im Aneroussa Beach Hotel übernachtet, das wir euch sehr empfehlen können. Es hat nur 30 Zimmer, alle mit Balkon oder Terrasse. Die Zimmer sind gemütlich. Die Einrichtung ist vielleicht ein bisschen in die Jahre gekommen, aber man fühlt sich trotzdem wohl.

Das Hotel ist in der Nähe von Batsi gelegen, allerdings ist der Fußweg dorthin zu weit. Ihr seid also auf ein eigenes Mietauto angewiesen. Ein solches würden wir euch für eine Reise nach Andros aber ohnehin unbedingt empfehlen. Die Lage des Aneroussa Beach Hotels ist dafür super ruhig und sehr idyllisch. Das Hotel ist an einem Hang gelegen und ihr habt einen wundervollen Blick auf die vorgelagerte Bucht, die sich übrigens auch zum Schwimmen gut eignet.

Das Frühstück kann man auf der Hotelterrasse genießen. Hier darf man sich natürlich kein ausgiebiges 5*-Hotel-Buffet erwarten, aber das brauchen wir ohnehin nicht. Die Speisen sind liebevoll angerichtet und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alles in allem ist das Aneroussa Beach Hotel für Leute geeignet, die nach einem persönlichen, sehr familiär geführten Hotel suchen.

5. Anreise nach Andros

Zunächst: Flug nach Athen

Der von Andros am schnellsten erreichbare internationale Flughafen ist Athen. Wir haben für unseren Flug nach Athen erstmals Erfahrungen mit der griechischen Fluglinie Aegaen Airlines gemacht und können nichts Negatives berichten – ganz im Gegenteil. Aegaen Airlines fliegt regelmäßig direkt von Wien, Berlin und vielen weiteren deutschen Städten nach Athen. Auf Andros selbst gibt es keinen Flughafen. Vom Flughafen Athen erreicht ihr den Fährhafen Rafina in ca. 20 Minuten mit dem Taxi (rund 25 Euro) oder alternativ mit dem öffentlichen Bus. Der Bus fährt nur etwa einmal pro Stunde, die Fahrt dauert eine knappe Stunde und kostet ca. 5 Euro.

Dann: Fähre nach Andros

Andros liegt nur ein Katzensprung vom griechischen Festland entfernt: Vom Fährhafen Rafina legen täglich mehrere Fährverbindungen nach Andros (und weiter auf andere Kykladen-Inseln) ab. Ihr erreicht Andros nach knapp 2 Stunden. Es gibt zwei Fähranbieter, die die Strecke bedienen. Wir haben für die Fährenfahrt von Rafina nach Andros (sowie auch von Andros nach Tinos) den Anbieter Fast Ferries genutzt. Ein Ticket für die Strecke Rafina – Andros kostet 19 Euro (One Way). Ihr könnt euer Ticket online buchen oder auch vor Ort in Rafina kaufen.

Noch ein Hinweis: Achtet bei der Flugbuchung darauf, dass die Fähren nach Andros nur morgens und spätnachmittags/abends fahren. Wenn möglich, dann versucht zu vermeiden, dass ihr in Rafina übernachten müsst. Das kostet euch nur unnötig Zeit und Rafina selbst gibt nicht wirklich etwas her.

Fähre nach Andros

6. Transport vor Ort

Auf Andros selbst solltet ihr unbedingt ein Auto mieten. Es gibt einfach zu viel zu sehen, um die Zeit nur am Hotelstrand zu verbringen. Wir haben unser Auto bei Tassos Rent a Car gemietet. Erwartet euch kein topmodernes Auto. Die Straßen auf Andros sind zum Teil in verbesserungswürdigem Zustand, deswegen ist ein neues Auto ohnehin nicht sinnvoll. Unseres hatte aber immerhin eine Klimaanlage. Ein internationaler Führerschein ist übrigens nicht notwendig.

Andros Auto Tipps

Andros Mietauto


Transparenz: Wir wurden von Discover Greece zu dieser Reise eingeladen. Unsere Meinung bleibt davon unberührt.

Wart ihr vielleicht schon auf Andros? Oder habt ihr noch einen weiteren Insel-Geheimtipp für Griechenland? Wir freuen uns auf eure Kommentare!