Ach, liebes Italien. Wir lieben deinen Espresso macchiato, die viele Pasta und das Dolce Vita. Seit unseren beiden Italien-Reisen letztes Jahr in die Toskana und an den Gardasee ist einfach schon viel zu viel Zeit vergangen, und daher haben wir kurzerhand beschlossen, ein sonniges Wochenende in Triest zu verbringen.

Einsamer-Straßenzug-Triest

Ursprünglich wollten wir letzte Woche ja in die Türkei reisen, doch in Anbetracht der aktuellen Ereignisse haben wir uns schweren Herzens dagegen entschieden. Wer uns kennt, der weiß: wenn wir uns schon aufs Verreisen eingestellt haben, dann muss es auch so sein. Die Wahl fiel auf Triest: italienisches Flair und das gerade einmal 4 1/2 Stunden mit dem Auto von Wien entfernt – perfetto!

Anmerkung: Im März 2018 waren wir ein zweites Mal in Triest und haben diesen Artikel um weitere Empfehlungen ergänzt.

1. Unser Hotel-Tipp: Hotel Victoria Triest

Geschlafen haben wir im Hotel Victoria, das wir dir wirklich empfehlen können. Das Hotel liegt etwas außerhalb der Innenstadt – bis zum Hauptplatz sind es etwa 15 Minuten zu Fuß. Das hat uns aber nicht weiter gestört.

Zimmertipp: Wir hatten ein Zimmer im fünften und letzten Stockwerk, das wirklich superschön und – ungewöhnlich für ein Stadthotel – auch sehr geräumig war. Und: wir hatten sogar einen Mini-Balkon! Geschlafen haben wir übrigens ausgezeichnet, so ein bequemes Hotel-Bett hatten wir bisher selten.

Hotel-Victoria-Triest-Balkon

Victoria-Hotel-Trieste

Frühstück-Hotel-Victoria

2. Sehenswürdigkeiten in Triest

Der Canal Grande

Unser Lieblingsplatz zum Sonnenuntergang! Der Canal Grande ist der einzige Kanal in Triest. Er ist an beiden Seiten von wunderschönen, historischen Bauwerken umgeben. Abends geht die Sonne am Horizont im Meer unter und taucht den Canal Grande mit etwas Glück in ein warmes Licht.

Entlang des Canal Grande gibt es jede Menge Restaurants und Bars, die zum Verweilen einladen. Dort kannst du dir den einen oder anderen Aperitivo gönnen und das Flair von Triest genießen.

Sonnenuntergang-Canal-Grande-Triest

Sonnenuntergang-Tipp-Triest

Canal-Grande-Triest-Tipps

Canal-Grande-Triest-Fischerboote

Schöner-Sonnenuntergang-Triest

Der Hauptplatz in Triest: Piazza dell’Unità d’Italia

Wir haben uns sagen lassen, dass der Hauptplatz im Zentrum von Triest einer der schönsten Plätze Italiens sein soll und können dem nur beipflichten. Während unseres ersten Besuchs hatte eine riesengroße Bühne den Panoramablick verdeckt, aber das änderte nichts daran, dass die einzelnen prunkvollen Bauten wunderschön anzusehen waren.

Mittlerweile waren wir ein zweites Mal in Triest und konnten die Piazza dell’Unità d’Italia in ihrer ganzen Pracht erleben. Auch diesmal waren wir hin und weg vom imperialen Flair. Der Platz ist übrigens kaum zu übersehen. Wenn du durchs Zentrum von Triest spazierst, landest du früher oder später garantiert hier.

Großer Platz Triest

Piazza dell'Unita d'Italia

Die Piazza del Barbacan

Ein wenig versteckt gelegen, aber sooooo sympathisch: die Piazza del Barbacan. Ein alter römischer Torbogen, der Arco di Riccardo, ist hier in eine Häuserfront integriert. Dieser Anblick ist wirklich faszinierend. In der Bar Barbacan gibt es hervorragenden Kaffee und man sitzt inmitten von lauter ItalienerInnen.

Die Piazza del Barbacan ist so etwas wie ein Geheimtipp in Triest und gar nicht so einfach zu finden. Wir haben dir den Standort in unserer Karte am Ende des Artikels markiert.

Ricardo Bogen Triest

Castello di San Giusto

Die mittelalterliche Burg namens Castello die San Giusto ist eines der Wahrzeichen von Triest. Sie liegt auf einer Anhöhe im Zentrum von Triest. Vom Hauptplatz (Piazza dell’Unità d’Italia) erreichst du das Castello di San Giusto in etwa 20 Gehminuten.

Besonders gefallen hat uns der Fernblick auf Triest und das Meer von hier oben, obwohl die Burgruinen natürlich auch spannend sind. Ein Besuch des Castello di San Giusto ist allerdings unserer Meinung nach kein absolutes Muss (was nicht heißen soll, dass sich der Anstieg nicht lohnt).

Castello di San Giusto

Burg Triest

3. Ausflugstipps von Triest

Ausflug zum Castello di Miramare

Ein Besuch des berühmten Castello di Miramare gehört bei einem Triest-Aufenthalt unbedingt dazu. Das Schloss liegt an der Küste im Norden der Stadt. Auf Anraten von Hotel-Manager Lorenzo (danke für den Tipp!) haben wir von Triest ein Boot („Delfino verde“) genommen, um dorthin zu gelangen.

Die Boote zum Castello di Miramare legen direkt am Hafen von Triest ab und zwar jeweils um 8:00, 11:00, 14:30 und 17:30 Uhr. Achtung: die Boote fahren nur in der Sommersaison. Wir haben dir den Standort für die Abfahrt der Boote in unserer Reisekarte am Ende des Artikels markiert.

Die Fahrt zum Schloss (die Station heißt Grignano) dauert eine gute halbe Stunde und kostet 4,25 Euro pro Person und Strecke. Für uns war die Bootsfahrt auf jeden Fall die beste Entscheidung, denn so hatten wir einen völlig neuen Blick auf Triest, die Küste und das Schloss Miramare. 

Küste von Triest

Schiff nach Miramare

Schloss Miramare Triest

Schloss Miramare

Miramare-Ausblick

Ausflug zur Wallfahrtskirche Monte Grisa

Von der Wallfahrtskirche auf dem 330 Meter hohen Monte Grisa genießt du bei gutem Wetter einen wunderschönen Ausblick auf Triest. Leider war die Sicht bei unserem Besuch ziemlich getrübt. Die Kirche selbst ist mit ihrer eigentümlichen Beton-Architektur zwar auch ganz interessant anzusehen, das Highlight ist hier jedoch ohne Zweifel der Panoramablick auf Triest und das Meer.

Am besten erreichst du die Wallfahrtskirche Monte Grisa mit dem eigenen PKW. Vom Zentrum in Triest sind es etwa 20 Minuten mit dem Auto. Unser Tipp: Kombiniere den Besuch entweder mit einem Besuch von Miramare (wenn du mit dem Auto fährst) oder besichtige den Aussichtspunkt bei deiner An- bzw. Abreise.

Ausflug nach Muggia

Wenn du dich im trubeligen und doch recht touristischen Triest nach ein bisschen italienischem Kleinstadt-Leben sehnst, dann solltest du unbedingt einen Ausflug nach Muggia machen. Mit dem Auto sind es gerade einmal 15 Minuten, bis du die kleine Stadt an der Küste erreichst. Alternativ kannst du auch ein Boot vom Hafen in Triest nehmen. Leckeres Eis gibt es übrigens in der Gelateria Jimmy.

Ausflug nach Muggia

Muggia-Jimmy-Kaffee

Alte Häuser Muggia

Muggia Innenstadt

4. Essen und Trinken in Triest

Das beste Eis in Triest

Zum Niederknien lecker ist das Eis der Gelateria Marco, die ein bisschen versteckt in einer schmalen Gasse hinter dem Hauptplatz liegt. Wir hatten Pistazie und Haselnuss: klare Empfehlung! Von außen wie von innen ist die Gelateria übrigens weder besonders stylisch noch hip, aber das Eis ist wirklich hervorragend.

Gelateria-Marco-Triest-1

Die besten Kaffeehäuser in Triest

Zugegeben: In Italien schmeckt so ziemlich jeder Kaffee gut. Im Kaffee-Imperium Italien gilt Triest als so etwas wie die Hauptstadt. Angeblich wird nirgendwo sonst in Italien mehr Kaffee getrunken als in Triest.

Um das Kaffeetrinken in Triest so richtig zu zelebrieren, gibt es eine ziemlich coole Sache: den Kaffeepass. Du kannst den Pass in der Touristeninformation nahe der Piazza dell’Unità d’Italia (oder auch am Flughafen Triest und in manchen Hotels) um fünf Euro kaufen.

Mit dem Kaffeepass bekommst du in sieben Traditionscafés einen Kaffee deiner Wahl. Der Kaffee wird typischerweise im Stehen an der Theke getrunken. Aber Achtung: Die TriestinerInnen sprechen ihre eigene Kaffee-Sprache: Das, was wir als Espresso Macchiato kennen, heißt in Triest zum Beispiel „Capo“. Und einen Espresso nennen sie „Caffè Nero“. Verwirrend, oder?

Pasticceria La Bomboniera

Sobald wir auch nur einen Fuß in das Café im Jugendstilhaus gesetzt hatten, war klar: Die Pasticceria La Bomboniera muss das wunderschönste Kaffeehaus in ganz Triest sein. Hier haben wir uns mit einem Mal viele, viele Jahrzehnte zurückversetzt gefühlt. Die Glasvitrinen sind mit unzähligen Torten und Mehlspeisen gefüllt, von denen eine besser aussieht als die andere. Die Pasticceria La Bomboniera ist im Kaffeepass inkludiert.

Pasticceria La Bomboniera

Antico Caffè San Marco

Den vielleicht besten Espresso Macchiato haben wir im Antico Caffè San Marco getrunken. Obendrein ist die Atmosphäre dieses Jugendstil-Kaffeehauses einfach toll. Das Antico Caffè San Marco liegt etwas außerhalb der Innenstadt, es ist den Weg dorthin aber auf jeden Fall wert. Es ist im Kaffeepass inkludiert.

Caffè Tommaseo

Dem ältesten Kaffeehaus in Triest mussten wir selbstverständlich ebenfalls einen Besuch abstatten. Das Caffè Tommaseo ist eine Institution in Triest, daher darf man sich nicht wundern, wenn man von Touristengruppen umgeben ist. Dennoch mochten wir das historische Flair im Caffè Tommaseo sehr. Wir waren zum Frühstück dort. „Cappuccino e cornetto“ – mehr braucht’s ohnehin nicht, um uns glücklich zu machen.

Caffe Tommaseo

Die beste Pizza in Triest

Al Civicosei

Diese moderne Pizzeria haben wir bei unserem letzten Besuch in Triest entdeckt und waren sehr begeistert. Die KellnerInnen sind unglaublich freundlich und die Pizzen ausgezeichnet. Probiert unbedingt die Pizza Norma – ein Traum! Sehr gut geschmeckt hat uns auch der Vino Frizzante des Hauses. Preislich ist das Al Civicosei ebenfalls absolut in Ordnung. Die günstigeren Pizzen kosten etwa 7 bis 8 Euro.

Pizzeria-Da-Gino-Triest

5. Unser Reiseführer für Triest

Wir können einfach nirgendwo hinreisen, ohne einen Reiseführer mit dabei zu haben. Für Triest haben wir uns für den Reiseführer Reise-Know-How entschieden. Der ist zwar jetzt nicht unbedingt speziell für junge Leute verfasst (gibt es einen solchen Reiseführer überhaupt?), ist aber sehr kompakt und wäre immer noch unsere erste Wahl.

6. Weitere Triest-Tipps von unseren lieben LeserInnen

Wir haben wieder so viele Empfehlungen von euch auf Facebook bekommen (tausend Dank!). Zwar konnten wir zeitlich bedingt nicht alles umsetzen, aber wir möchten dir die Tipps natürlich auf keinen Fall vorenthalten:

Daniel: Sommerbad Ausonia, Eisenbahnmuseum, Barcola Strand, aktuelle Ausstellung in der alten Fischerei
Dajana: Lunch, Abendessen oder Aperitivo im 040 Social FOOD
Agnes: Rilkeweg von Sistiana nach Duino, Abendessen in Duino bei Cavalluccio oder in Sistiana bei Tre Noci

Ebenfalls empfehlen können wir dir diesen schönen Blogartikel mit vielen Tipps für Triest von Julia.


Transparenz: Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Coole Sache, oder? Vielen Dank an das Hotel Victoria für die Einladung und danke an die freundlichen Mitarbeiter*innen – wir haben uns unglaublich wohl gefühlt!

Warst du schon einmal in Triest oder würdest vielleicht auch gerne einmal ein Wochenende in Triest verbringen? Lass uns doch einen Kommentar da, wir freuen uns!

WaMerken