Ihr lieben Menschen da draußen, wenn ihr – so wie wir – für Cheesecake sterben könntet, dann holt sofort Stift und Papier (oder euer Ipad, euer Rezeptbuch wie auch immer) und notiert euch dieses Rezept. In den Jahren unserer Cheesecake-Karriere habe wir noch niemals eine solch leckere Cheesecake gebacken. Die Torte wurde von Freunden als die leckerste Cheesecake ihres Lebens bezeichnet. Und glaubt uns, dieses süchtigmachende Ding ist wirklich köstlich. Der cremige, leicht zitronige Geschmack erinnert uns so sehr an unsere USA-Reise und daher lieben wir dieses Rezept ganz besonders.
Für die beste American Cheesecake braucht ihr:
- Eine Packung (200 Gramm) Butterkekse
- 80 Gramm Butter
- etwas Zimt
- etwas Salz
- 600 Gramm Philadelphia Doppelrahmstufe
- 200 Gramm Topfen (20%)
- 150 Gramm Zucker (weißer Kristallzucker/wer es gerne süß hat, nimmt mehr!)
- 3 gestrichene Esslöffel Maisstärke
- 150 Gramm Schlagobers
- 1 Ei
- Saft einer Zitrone
- 100 Gramm Sauerrahm
- 100 Gramm Creme Fraiche
- 1 Packung Vanillezucker
Los geht’s
Zunächst zerbröselt ihr die Kekse. Ich mache das in einem Gefrierbeutel und einem Nudelholz. Schmelzt die Butter langsam (z.B. in der Mikrowelle oder in einem Topf am Herd bei geringer Hitze) und vermengt diese mit den zerbröselten Keksen. Fügt etwas Zimt (nicht zuviel, aber so, dass man ihn herausschmeckt) und etwas Salz hinzu und drückt die Masse auf den Boden einer Springform (meine hat einen Durchmesser von 26 cm). Diese kommt anschließend für etwa 10 Minuten ins vorgeheizte Backrohr (180 Grad Ober/Unterhitze).
Nun rührt ihr das Ei mit dem Zucker schaumig. Gebt den Philadelphia, den Topfen, die Maisstärke, das Schlagobers und etwa 2 bis 3 Esslöffel Zitronensaft hinzu. Weiterrühren bis die Masse gleichmäßig cremig ist.
Holt die Springform aus dem Rohr und verstreicht die Frischkäse-Topfen-Masse auf dem vorgebackenen Boden. Ab ins Rohr damit (170 Grad Ober/Unterhitze, 45 Minuten).
Gegen Ende der Backzeit vermengt ihr Creme Fraiche, Sauerrahm, Vanillezucker und etwas Zitronensaft (ein guter Esslöffel). Holt die Cheesecake aus dem Rohr und und streicht die Masse auf die Torte. Da die Cheesecake noch ganz heiß ist, kann das ein bisschen zerlaufen, das macht aber gar nichts. Und nochmal ins Rohr für weitere 5 bis 10 Minuten.
Ich nehme die Cheesecake anschließend aus dem Rohr und schneide mit einem Messer vorsichtig entlang des Randes – dann gibt’s nämlich keine Risse. Entfernt den Ring vorsichtig und lasst die Cheesecake auf einem Kuchengitter auskühlen. In einer Kuchenglocke im Kühlschrank durchgezogen schmeckt sie unserer Meinung nach besonders lecker. Wir haben die Cheesecake einmal mit einer warmen Himbeersauce serviert (Tiefkühlhimbeeren im Topf heiß machen – fertig). Mhmm unglaublich lecker! Aber auch pur schmeckt sie wirklich köstlich!
Wir könnte uns statt den Butterkeksen auch Vollkorn- oder Haferkekse gut vorstellen. Mit Butterkeksen wird der Boden relativ weich, schmeckt dafür sehr gut – insbesondere mit der Prise Zimt! Gekühlt ist die Cheesecake einige Tage haltbar (wir essen auch am 5. Tag noch problemlos davon). Ihr könnt sie auch portionsweise einfrieren, wir machen das immer wieder mal. Zum Auftauen einfach 2 Stunden stehen lassen – klappt einwandfrei. Lasst es euch schmecken!
Das sieht unglaublich lecker aus. Ich liebe Cheesecake, wenn er gut gemacht wurde und dieser hier scheint es zu schein. Wie gern würde ich davon mal ein Stück probieren.
Komm vorbei, wir haben gerade zufällig eine Cheescake im Rohr ;-)