Der Badeort Mui Ne an der Südostküste Vietnams spaltet die Gemüter. Während Mui Ne für manche die ideale Stranddestination zum Abschluss einer Vietnam-Reise ist, fühlen sich andere dort so gar nicht wohl. Ein kleiner Spoiler vorweg: Wir zählen uns eher zur zweiten Sorte.

Mui Ne hat uns im Großen und Ganzen enttäuscht. Ein wenig charmanter Badeort, der sich eher nach Russland als nach Vietnam anfühlt; dazu ein Strand, der zwar ganz nett ist, uns aber auch nicht vom Hocker gerissen hat. Um es kurz zu machen: Wir persönlich sind mit Mui Ne einfach nicht warm geworden.

In diesem Blogartikel erzählen wir dir von unseren persönlichen Erfahrungen und verraten dir unsere Tipps für deine Reise nach Mui Ne. Wie immer gilt: Nur, weil uns ein Ort nicht so recht begeistert hat, heißt das noch lange nicht, dass das für alle gilt.

Mui Ne Tipps

1. Mui Ne: Einer der bekanntesten Badeorte Vietnams im Überblick

Mui Ne liegt im Südosten Vietnams, etwa 200 Kilometer von Saigon entfernt. Einst war Mui Ne ein beschauliches Fischerdorf. Mittlerweile haben sich entlang des kilometerlangen Strandes unzählige Hotelanlagen und Unterkünfte angesiedelt. Du kannst dir schon denken, was jetzt folgt: Mui Ne ist sehr touristisch.

Vielfach haben wir vor unserer Reise gelesen, Mui Ne sei so etwas wie die perfekte Stranddestination. Das würden wir persönlich nur bedingt unterschreiben. Ja, wenn man in einem netten Hotel am Strand übernachtet, dann kann man in Mui Ne wirklich eine entspannte Zeit haben. (Unser persönlicher Hotel-Tipp folgt am Ende dieses Blogartikels. Hätten wir nämlich nicht einen solch wundervollen Bungalow gehabt, wären wir vermutlich schon viel eher wieder abgezischt.)

Wir möchten aber ehrlich sein: Wir haben schon schönere Strände gesehen. Bei unserem Besuch war der Mui Ne Beach zwar halbwegs sauber – je nach Saison dürfte die südostasiatische Müllproblematik allerdings auch hier ein Thema sein. Übrigens: Mui Ne ist ein sehr beliebtes Reiseziel für KitesuferInnen. Die Wellen sollen hier besonders reizvoll sein – da können wir aber leider nicht aus Erfahrung sprechen.

Russische Gäste in Mui Ne: Unsere persönliche Erfahrung

Mui Ne. Oder: Warum um alles in der Welt sind hier so viele Gäste aus Russland? Ohne übertreiben zu wollen: Wir persönlich haben uns in Mui Ne wie an einem russischen Badeort gefühlt. (Russischer Ballermann trifft es wohl eher – denn die Gäste um uns herum waren dem Alkohol nicht abgeneigt.) Alles ist in kyrillischer Schrift angeschrieben, einfach alles. Die vietnamesischen KellnerInnen werfen fröhlich mit russischen Begrüßungsfloskeln um sich, um hungrige Menschen zu keilen. Es ist wirklich seltsam!

Bei unserem Besuch (das mag mittlerweile vielleicht auch wieder anders sein!), stammte ein Großteil der Touristinnen und Touristen aus Russland. Gegen die Russinnen und Russen haben wir nichts, nein. Wohl aber haben wir etwas dagegen, wenn man sich in Vietnam nicht mehr wie in Vietnam fühlt. Es nervt einfach, ausschließlich Russisch zu hören, wenn man sich doch in Vietnam befindet. Wir hatten uns zwar auf das Schlimmste eingestellt, müssen aber einfach zugeben: JA, es stört und NEIN, wir haben uns nicht sonderlich wohl gefühlt.

Anreise: Wie komme ich nach Mui Ne?

Mui Ne besitzt zum derzeitigen Zeitpunkt (Mai 2020) keinen eigenen Flughafen. Die meisten Gäste reisen über Saigon nach Mui Ne. Am gängigsten ist die Anreise per Bus. Von Saigon gibt es täglich unzählige Busverbindungen nach Mui Ne. Die Fahrzeit beträgt ungefähr 5 bis 6 Stunden. Wir waren in Vietnam z.B. gerne mit der Busgesellschaft Phuong Trang (Futa Lines) unterwegs. Der Preis für die Strecke beträgt ungefähr 140.000 VND.

Weniger populär, aber reizvoller ist die Anreise per Zug. Mui Ne selbst ist nicht an das Bahnnetz angeschlossen, wohl aber befinden sich im Umkreis zwei Bahnhöfe: Solltest du von Saigon kommen ist der Bahnhof in Phan Thiet das Ziel deiner Wahl. Wer vom Norden Vietnams kommt, steuert den Bahnhof Binh Thuan an. Von Saigon bis Phan Thiet bist du mit dem Zug ungefähr 4 Stunden unterwegs. Das letzte Stück (rund 25 Kilometer) musst du mit dem Bus bzw. Taxi zurücklegen. Der Wermutstropfen: Es fährt nur ein Zug täglich und dieser verlässt Saigon bereits um 6:40 Uhr morgens.

Wie komme ich in Mui Ne von A nach B?

Mui Ne erstreckt sich über viele Kilometer. Zu Fuß erreichst du also nur einen Bruchteil des gesamten Ortes. Wir selbst haben uns für einen Tagesausflug ein Auto samt privatem Fahrer gemietet und haben kürzere Distanzen mit dem Roller zurückgelegt. Der Straßenverkehr in Vietnam ist gefährlich – wir würden dir das Rollerfahren nur empfehlen, wenn du halbwegs geübt darin bist.

Mui Ne Strand

2. Aktivitäten in und rund um Mui Ne: Unsere Tipps

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Mui Ne kannst du locker an einem Tag im Rahmen einer geführten Tour oder auf eigene Faust erkunden. Wir selbst waren mit einem privaten Fahrer unterwegs, würden uns beim nächsten Mal aber vermutlich eher individuell fortbewegen. So musst du dich nicht bei jeder Sehenswürdigkeit an die zeitlichen Vorschläge deines Fahrers halten, sondern bist flexibel und kannst dir so viel Zeit nehmen wie du möchtest. Wir haben die Sehenswürdigkeiten in der Reihenfolge unseres Besuchs aufgelistet.

Red Canyon

Unser erster Stopp war der sogenannte Red Canyon (nicht zu verwechseln mit den Fairy Springs, von denen wir an späterer Stelle noch erzählen). Der Red Canyon ist ein ausgeschwemmtes Flussbett. Einst gab es in Mui Ne offenbar einen richtig beeindruckenden Red Canyon, der jedoch nicht mehr besucht werden kann. Das kleinere Pendant dazu ist dieser Miniatur-Red-Canyon.

Er befindet sich auf dem Weg zu den Sanddünen (ungefähr 10 Kilometer nach Mui Ne). Unser Resümee: Für einen kurzen Foto-Stopp kann man schon einmal anhalten, aber der Canyon ist definitiv kein großes Highlight. Außerdem haben wir gelesen, dass der Canyon traurigerweise mittlerweile sehr zugemüllt sein soll.

Red Crater Mui Ne

Weiße & rote Sanddünen

Die weißen Sanddünen sind wohl das bekannteste Highlight rund um Mui Ne. Wir sagen es mal so: Wenn man noch nie Sanddünen gesehen hat, so sind diese rund 30 Meter hohen Dünen definitiv ganz eindrucksvoll. Allerdings müssen wir zugeben, dass das Erlebnis an Faszination einbüßt, wenn man (so wie wir) schon einmal in der Wüste war.

Beim Eingang wirst du von wild gestikulierenden Quad-Anbieter umzingelt, die dich glauben lassen wollen, es sei unmöglich und viel zu anstrengend, die Sanddünen zu Fuß zu erklimmen. Wir haben uns darauf nicht eingelassen und uns zu Fuß auf den Weg gemacht – nicht zuletzt, weil wir den Lärm, den die Quads machen, furchtbar finden. Solltest du dich für eine Fahrt mit dem Quad entscheiden: Der Preis hierfür beträgt 200.000 VND pro Person – und das für gerade einmal ein paar hundert Meter.

Unser Tipp: Wenn möglich, würden wir wohl beim nächsten Mal zum Sonnenaufgang kommen. Bei schönem Licht stellen wir uns das Erlebnis definitiv eindrucksvoller vor. Je weniger Leute vor Ort sind, desto weniger Quads sind auch unterwegs und desto ruhiger ist es.

Das weniger eindrucksvolle Pendant zu den weißen Sanddünen sind die roten Sanddünen. Hier haben wir ehrlich gesagt nur für einen kurzen Foto-Stopp angehalten. Die weißen Dünen sind definitiv sehenswerter.

Sanddünen Mui Ne

Mui Ne Dünen

Mui Ne Dünen Tipps

Fairy Springs (Suoi Tien)

Die sogenannte Märchenquelle (vor Ort oft Fairy Springs oder Fairy Stream genannt) hat uns persönlich recht gut gefallen. Hier watest du stromaufwärts durch knöchelhohes Wasser an Felsformationen vorbei. Am Ende gelangst du zu einem winzigen Wasserfall, ehe du auf demselben Weg wieder zurückgehst.

Bei unserem Besuch am späten Nachmittag waren nur wenige andere Gäste vor Ort. Somit haben wir den Ort sehr ruhig erlebt. Wir haben allerdings auch schon Erfahrungsberichte gelesen, dass es wohl untertags mitunter sehr voll sein soll. Der Eintritt beträgt 15.000 VND pro Person.

Fairy Spring Mui Ne

Fairy Spring Mui Ne

Fischerhafen

Zum Sonnenuntergang können wir dir einen Besuch des Fischerhafens empfehlen. Dieser befindet sich am östlichen Ende des Strandes, kurz vor der Landzunge. Die hunderten bunten Fischerboote im Meer sind ein ziemlich eindrucksvolles Fotomotiv. Hier erhältst du einen Einblick ins authentische Leben der Menschen abseits des Strandtourismus.

Mui Ne Vietnam

Mui Ne Sehenswürdigkeiten

Mui Ne Sonnenuntergang

3. Hotel-Tipp für Mui Ne

Dass wir unsere Zeit in Mui Ne letztlich doch recht entspannt erlebt haben, haben wir unserer Unterkunft, dem Bao Quynh Bungalow, zu verdanken. Dort haben wir uns nämlich wirklich wohl gefühlt und können dir dieses Hotel sehr empfehlen.

Die Anlage besteht aus mehreren Bungalows, die sich in einem sehr gepflegten und idyllischen Garten direkt am Meer befinden. Besonders schön nächtigst du in den Beach Front Bungalows mit Blick aufs Meer. Das Hotel ist zwar schon einige Jahre alt und nicht ganz neu, aber dennoch sehr gepflegt. Ein Lob verdient auch das Personal, welches bei unserem Besuch wirklich sehr bemüht war.

Unser Fazit: Obwohl uns Mui Ne selbst nicht begeistert hat, können wir dieses Hotel wirklich empfehlen. Vor allem außerhalb der Hochsaison ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich super.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Bao Quynh Bungalow


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du vielleicht auch schon einmal in Mui Ne? Wenn ja, sind wir sehr gespannt auf deine Erfahrungen! Hat es dir gefallen? Oder hast du noch weitere Tipps? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!