Von Wäldern und Wiesen umgeben, ruhig & unaufgeregt: Willkommen in der Oststeiermark. Wenn du auf der Suche nach ein paar Tagen Erholung und Entspannung bist, dann können wir dir eine Auszeit in der Oststeiermark sehr empfehlen.

Kulinarik hat in der Oststeiermark einen hohen Stellenwert. Von Kürbiskernöl bis zum Essig, vom Kräuterfeld bis zum Apfelwein: In der Oststeiermark kannst du viele regionale ProduzentInnen besuchen und einen Blick hinter die Kulissen werfen. Und last but not least kannst du es dir natürlich in der Therme gut gehen lassen: Bad Walterdorf ist beispielsweise der ideale Ausgangspunkt für eine Erkundung der Oststeiermark.

In diesem Blogartikel zeigen wir dir, was dich bei einer Auszeit in der Oststeiermark alles erwartet und verraten natürlich unsere Tipps für deinen Urlaub.

1. Oststeiermark – der Geheimtipp in der Steiermark

Die Südsteiermark ist weit über die Landesgrenzen bekannt. Aber wie sieht es eigentlich mit der Oststeiermark aus? Fakt ist: Die Oststeiermark ist weitaus weniger touristisch. Genau wie die Südsteiermark ist auch die Oststeiermark Teil des steirischen Hügellands. Die Landschaft ist also von sanften Hügeln geprägt, wenngleich diese in der Oststeiermark flacher verlaufen.

Die Oststeiermark ist angenehm unaufgeregt – einfach ein Ort, an dem man gerne ein paar entspannte Tage in der Natur umgeben von Wiesen und Wäldern verbringt. Kulinarik hat in der Oststeiermark einen hohen Stellenwert: Beispielsweise ist die Oststeiermark eines der größten und wichtigsten Apfelanbaugebiete in Österreich. Der Apfel findet sich auch in vielen Speisekarten von Wirts- bzw. Gasthäusern wieder.

In der Oststeiermark gibt es außerdem ungewöhnlich viele regionale ProduzentInnen, deren Betriebe du besichtigen kannst. Unser Tipp: Mit der Genusscard erhältst du viele Rabatte oder kostenlose Eintritte. Die Genusscard erhältst du bei deiner Nächtigung in der Oststeiermark kostenlos.

Übrigens: Ein Urlaub in der Oststeiermark lässt sich bestens mit einem Thermen-Aufenthalt kombinieren. Einige der bekanntesten Thermen Österreichs befinden sich in oder nahe der Oststeiermark, wie beispielsweise die neu renovierte Therme Bad Walterdorf.

Vespa-Fahren-Steiermark

2. Ausflugsziele & Aktivitäten in der Oststeiermark

Heißluftballonfahrt

Unser Tipp Nummer eins! Wenn du dir ein wirklich außergewöhnliches Erlebnis in der Oststeiermark gönnen möchtest, dann können wir eine Fahrt mit dem Heißluftballon nur wärmstens empfehlen. Für uns ging es zum Sonnenaufgang in die Luft. In den frühen Morgenstunden wirkt das oststeirische Hügelland traumhaft schön. Du schwebst über Felder und Wälder, über Bauernhöfe und Einfamilienhäuser.

Du siehst mit etwas Glück die Riegersburg auf dem Hügel thronen und kannst sogar Graz in der Ferne erkennen. Eine Ballonfahrt dauert ungefähr 1,5 Stunden. Das Verrückte an einer Ballonfahrt: Man weiß nie, wo man landen wird, denn der Wind bestimmt die Fahrtrichtung. Der Pilot muss daher während der Ballonfahrt einen geeigneten Landeplatz suchen.

Gut zu wissen: Hoch oben in der Luft ist es nicht wirklich kühler als am Boden – zumal die Flammen des Heißluftballons ganz schön wärmen. Es kann allerdings ein bisschen windig sein. Die Ballonfahrt selbst ist mehr ein Schweben als ein Fliegen. Wir hatten überhaupt kein Problem mit Übelkeit oder Schwindel (und das, obwohl Kathi vor allem auf Schiffen regelmäßig übel wird). Wir haben beide keine Höhenangst und haben uns sagen lassen, dass Menschen mit Höhenangst ebenso problemlos eine Heißluftballonfahrt machen können, da der Ballon – anders als bei Hochhäusern oder Brücken – nicht mit dem Boden verbunden ist.

Eine Ballonfahrt ist ganzjährig möglich. Je nach Jahreszeit startet man morgens zwischen 6 und 8 Uhr sowie abends zwischen 17 und 19 Uhr. Unsere Heißluftballonfahrt wurde vom Ballonhotel Thaller organisiert. Der Preis für zwei Personen liegt bei ungefähr 400 Euro. (Du fährst nicht allein, sondern je nach Ballongröße haben bis zu 10 Personen Platz).

Hier findest du nähere Infos: Ballonhotel Thaller

Ballonfahren-Landung

Landschaft-Steiermark-Heißluftballon

Aussichtswarte Wildwiese

Einen wunderschönen Fernblick über die Hügel der Oststeiermark hast du von der Aussichtswarte Wildwiese. Diese befindet sich auf einer Seehöhe von rund 1.200 Metern und ragt etwa 36 Meter in die Höhe. Aufgrund ihrer Architektur, die ein wenig an ein Baugerüst erinnert, können die Knie schon zu Butter werden. Unser Tipp: Einfach nicht nach unten schauen. Nach den ersten Metern wird es besser.

Oben angekommen wirst du mit einem großartigen Ausblick über die Oststeiermark belohnt. Bei klarer Sicht blickst du hier sogar bis nach Slowenien und Ungarn. Für eine anschließende Stärkung empfehlen wir die benachbarte Wildwiesenhütte. Die Besitzerin bietet auch Waldführungen an, die wirklich lohnenswert sind.

Aussichtswarte-Wildwiese

Aussichtswarte-Wildwiese-1

Restaurant-Wildwiese

Apfelstraße

Die Oststeiermark ist eines der wichtigsten Apfelanbaugebiete in Österreich. Die sogenannte Apfelstraße schlängelt sich durch das oststeirische Hügelland und verbindet zahlreiche Betriebe auf einer Strecke von rund 25 Kilometern Länge.

Das Zentrum der Apfelstraße bildet das Dorf Puch bei Weiz, welches den Spitznamen Apfeldorf trägt. Nirgendwo sonst wachsen so viele Apfelbäume wie in der Region rund um Puch. In Puch befindet sich auch das Obstlager Gössl. Dort konnten wir sehen, was Äpfel eigentlich für Wege durchlaufen, bis sie im Supermarkt zu kaufen sind. Besonders beliebt ist ein Besuch der Apfelstraße übrigens zur Apfelblüte, wenn die Blüten der Millionen Apfelbäume blühen.

Oststeiermark Tipps

Apfelstraße-Oststeiermark

3. Kulinarische Tipps für die Oststeiermark: Regionale Spezialitäten einkaufen

Die Oststeiermark ist ein Kulinarik-Paradies. Viele regionale ProduzentInnen kannst du direkt vor Ort besuchen und ihre Spezialitäten gleich mit nach Hause nehmen. Unsere Favoriten stellen wir dir in diesem Kapitel vor.

Kernothek in St. Ruprecht an der Raab

Ungeschriebenes Gesetz: Du darfst die Steiermark nicht ohne eine Flasche Kürbiskernöl verlassen. Die Anlaufstelle Nummer eins für hervorragendes Kürbiskernöl ist die Kernothek in St. Ruprecht an der Raab. Dort kannst du dir dein eigenes Kürbiskernöl (auf Wunsch Bio) selbst zapfen und mit persönlichem Etikett versehen.

Auch viele weitere steirische Produkte gibt es hier zu kaufen. Mit der Steiermark Genusscard erhältst du in der Kernothek übrigens eine kostenlose Führung.

Steirerkraft Kraft Shop

Kräuterhof in Pöllau

Wenn jemand liebt, was er tut, dann merkt man das. Herr Zemanek ist so jemand. Er betreibt in Pöllau seinen Bio-Kräuterhof und beliefert Marken wie Sonnentor und viele weitere. Außerdem servierte er uns den weltbesten Kräuteraufstrich (sein Geheimtipp: Mascarpone, dann wird’s schön cremig!).

Besuchen kannst du das Kräuterfeld an ausgewählten Terminen im Frühling und Sommer. Der Preis ist mit 5,50 Euro überaus erschwinglich. Wenn du nicht gerade das Glück hast, an einer Führung teilnehmen zu können, dann bleib zumindest kurz stehen – es ist wirklich sehr idyllisch dort.

Kräutergarten-Pöllau

Essigmanufaktur Oswald/Schaffer

Thomas, der Besitzer der Essigmanufaktur, war eigentlich Chemiker. Und wenn man einmal von einem Chemiker gesagt bekommt, was in herkömmlichen Essigen so drin ist, vergeht es einem wirklich. In seiner Essigmanufaktur ist das anders. Und daher haben wir gleich vor Ort zugeschlagen und uns einen köstlichen Apfel-Quitten-Essig mit nach Hause genommen.

In der Essigmanufaktur Oswald/Schaffer kannst du im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen werfen. Mit der Steiermark Genusscard ist dieses Erlebnis sogar kostenlos. Aber auch abseits der Führung lohnt sich ein Besuch der Essigmanufaktur. Das Essig-Sortiment ist beeindruckend und alle Sorten, die wir probiert haben, waren ausgezeichnet.

Essigmanufaktur-Koglhof-1

Posch Mühle

Zuerst dachten wir uns ja ehrlich, die Mühle sei nur eine Schaumühle. Aber nein, in der Posch Mühle wird wirklich noch – genau wie vor fast 500 Jahren (!) Getreide gemahlen. Die Führung ist kurzweilig und sehr informativ und mit der Steiermark Genusscard sogar kostenlos.

Auch einen Besuch im dazugehörigen Mühlenladen können wir nur wärmstens empfehlen. Dort findest du feine Produkte aus regionalem und biologischem Anbau wie beispielsweise Mehl, Buchweizen oder Dinkel.

Posch-Muehle-Hartberg

Steiermark Shop

Wie der Name schon vermuten lässt, werden im Steiermark Shop viele Produkte aus der Region verkauft. Wir selbst haben dort ein tolles Kürbiskernöl von Josef Kaufmann gekauft – sehr empfehlenswert!

4. Essen & Trinken in der Oststeiermark: Unsere Restaurant-Tipps

Buschenschank Ziagls Laube: Eine tolle familiengeführte Buschenschank in idyllischer Lage. Vor allem im Garten sitzt du sehr gemütlich. Unser Tipp: Probier unbedingt den Hirschbirnsaft – ein Saft, der aus einer speziellen Birnensorte hergestellt wird, die nur in der Steiermark wächst.

Wirtshaus Meißl: Familiengeführtes, traditionelles Wirtshaus in Puch bei Weiz. Viele Gerichte erhalten dank des Apfels einen kreativen Touch. Zum Essen empfehlen wir ein Glas Apfelwein.

Gasthof Zum Kirchenwirt: Gemütliches Landgasthaus mit traditionellem Ambiente. Serviert wird sehr gute steirische bzw. österreichische Küche. Sehr empfehlenswert!

Mostschank Kelz: Traditionelle Mostschank im Grünen. Auf dem Anwesen befindet sich auch ein kleines Museum, das sogenannte Haus des Apfels.

Locker & Légere: Sehr nettes Restaurant bzw. Café in St. Ruprecht an der Raab. Die Spezialität des Hauses ist die Locker Haustorte.

Buschenschank-Schweighofer

Restaurant-Puch-Weiz

5. Unser Hotel-Tipp in Bad Waltersdorf

Bei einem Urlaub in der Oststeiermark bietet sich eine Übernachtung im Thermenland an, konkret in Bad Waltersdorf. Dort gibt es einige wirklich tolle Hotels. Persönlich empfehlen können wir das Quellenhotel Bad Waltersdorf.

Das Quellenhotel liegt direkt neben der Therme Bad Waltersdorf und ist mit einem Durchgang damit verbunden. So kannst du die neu renovierte Therme ganz gemütlich erreichen. Für ein exklusiveres Badeerlebnis gibt es aber auch einen hauseigenen Wellnessbereich im Quellenhotel, die sogenannte Quellenoase. Ein Highlight ist der wunderschöne Naturbadeteich, der im Sommer wirklich ein Vergnügen ist. (Weiterführender Blogartikel: Thermenurlaub im Sommer)

Die Zimmer im Quellenhotel sind zwar nicht die stylischsten, doch man fühlt sich sehr wohl. Das Frühstücksbuffet ist wunderbar und auch das Abendessen im Hotel ausgezeichnet.

Hier kannst du das Hotel buchen: Quellenhotel Bad Waltersdorf


Transparenz: Einladung & Affiliate Links

Dieser Blogartikel ist ein Best-of unserer beiden Reisen nach Oststeiermark, auf die wir von Oststeiermark Tourismus eingeladen wurden. Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal in der Oststeiermark? Hast du noch weitere Tipps für Ausflugsziele oder Restaurants? Erzähl uns gerne in den Kommentaren von deinen Erfahrungen – wir freuen uns!