Mit Ibiza ging es uns bis vor ein paar Wochen genau wie einst mit Mallorca. Der Party-Ruf der Baleareninsel hat uns lange Zeit davon abgehalten, nach Ibiza zu reisen. Unser Glück, dass wir zu einer Bloggerreise eingeladen wurden. Wer weiß, wie lange uns dieser hübsche Fleck auf Erden sonst verborgen geblieben wäre.

Im Anschluss an die Bloggerreise blieben wir noch ein paar Tage auf Ibiza, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Spätestens während unseres kleinen Roadtrips haben wir uns Hals über Kopf in die Insel verliebt. In diesem Blogartikel verraten wir dir unsere Highlights und Geheimtipps für einen Urlaub auf Ibiza.

1. Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Ibiza

Katamaran-Trip nach Espalmador und Formentera

Unbedingt empfehlenswert ist ein Ausflug zu Ibizas Nachbarinseln: Espalmador und Formentera. Espalmador ist winzig klein und unbewohnt. Der Sand ist unglaublich fein und sehr hell. Das Wasser kristallklar und türkisblau. Formentera hingegen ist größer, aber im Vergleich zu Ibiza trotzdem viel ruhiger. Ein Tag ist zwar zu kurz, um beide Inseln ausgiebig zu entdecken, aber immerhin bekommt du einen schönen ersten Einblick.

Um nach Espalmador und Formentera zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir waren im Rahmen einer geführten Tour mit einem Katamaran unterwegs und konnten somit in relativer kurzer Zeit beide Inseln sehen.

Unser Katamaran hielt zunächst in Espalmador an. Dort hatten wir etwa 1,5 Stunden Zeit auf der Insel. In Formentera allerdings legten wir nur vor der Bucht an. Das war aber kein Problem, denn ins Wasser springen kann man ja auch vom Schiff.

Kleiner Wermutstropfen: Mit uns waren noch etwa 150 andere Gäste an Board, was einfach zu viel war. Wenn du also die Fahrt in Ruhe genießen möchtest, dann sollte es auf jeden Fall ein kleineres Boot sein.

Zweite Möglichkeit: Öffentliche Fähre nach Formentera

Die andere Möglichkeit ist die öffentliche Fähre. Wenn du nur einen Tag Zeit hast, würden wir uns auf Formentera beschränken, da du auf Espalmador einfach keine Infrastruktur hast. Vom Hafen in Ibiza fahren ab ca. 7 Uhr bis ca. 21 Uhr (saisonabhängig!) stündlich mehrere Fähren nach Formentera.

Der angeblich schönste und vor allem bekannteste Strand Formenteras ist die Landzunge im Norden der Insel namens Ses Illetes. Am Hafen in Formentera kannst du dir entweder ein Fahrrad leihen (ca. 20 Minuten bis Ses Illetes) oder aber mit dem Taxi oder dem öffentlichen Bus fahren.

Hier kannst du die Tickets für die Fähre vorab buchen: Fähre von Ibiza nach Formentera (Hin- und Rückfahrt)

Formentera Tipps

Ibiza Yacht Tipps

Sonnenuntergang an der Cala Comte

Der vielleicht beliebteste Ort für Sonnenuntergänge auf Ibiza ist die idyllisch gelegene Cala Comte. Schon untertags ist dieser Strand meist von Sonnenanbetern belagert.

Vor allem in der Hochsaison soll es hier extrem voll werden. Wundert uns auch nicht: Mit der vorgelagerten Insel ist die Cala Comte ohne Zweifel ein Insel-Highlight. Zum Sonnenuntergang kannst du dir hier einfach ein freies Plätzchen entlang der Felsen oder am Sandstrand suchen.

Wenn es dich doch lieber in eine Beachbar zieht, dann können wir dir das Sunset Ashram empfehlen. Das Sunset Ashram ist der Ort für einen Sundowner in Ibiza. Hier gibt es auch wirklich leckeres Essen. Kleine Preiswarnung: Man zahlt hier für die grandiose Location mit. Hauptspeisen kosten zwischen 25 und 35 Euro.

Cala Comte

Sternenhimmel Ibiza

Sonnenuntergang beim Experimental Beach

Ebenfalls perfekt für den Sonnenuntergang ist der Beachclub namens „Experimental Beach“ bei den Salzfeldern Ibizas (Ses Salines). Getränke und Speisen sind der Location entsprechend eher preisintensiv. Das Ambiente ist allerdings dank der Lounge-Musik im Stil von Café del Mar auch richtig cool.

Alternativ kannst du dir natürlich auch einfach ein ruhiges Plätzchen am Strand suchen und von dort den Sonnenuntergang beobachten. Kleiner Tipp: Auf dem Weg zum Beachclub kommst du bei den bekannten Salzfeldern Ibizas vorbei. Die Reflexion der untergehenden Sonne ist ein hübsches Fotomotiv.

Experimental Beach Ibiza

Salzfelder Ibiza

Besuch der Hauptstadt Eivissa (Ibiza-Stadt)

In der Inselhauptstadt haben wir uns vom ersten Moment an wohlgefühlt. Ibiza-Stadt, auch „Eivissa“ genannt, ist eine sympathische Mischung aus malerischen Gässchen, kleinen Boutiquen, netten Cafés und natürlich dem riesigen Hafen.

Unbedingt empfehlenswert ist ein Spaziergang durch die hügelige Dalt Vila (die Altstadt) hinauf zur Kathedrale von Ibiza. Die Kathedrale thront hoch über der Stadt und ist von fast jedem Punkt in Ibiza-Stadt sichtbar. Auf dem Weg nach oben wirst du immer wieder Aussichtspunkte mit grandiosem Ausblick auf den Hafen finden.

Sehr schön fanden wir auch die Gässchen rund um den Mercado Viejo, die alte Markthalle. Die Markthalle selbst ist nicht besonders aufregend, aber einen Stand darin können wir dir sehr empfehlen: Biolunch. Dort gibt es hausgemachte Quiches und Kuchen aus biologischen Zutaten für den kleinen Hunger zwischendurch.

Wenn du Lust auf Shoppen hast: Gleich an der Ecke neben der Markthalle findest du die niederländische Modemarke Braez. Der Stil ist genau unserer: schlicht, bequem, aber doch irgendwie besonders. Es gibt einen Shop für Männer und einen für Frauen. Wir hätten am liebsten den ganzen Laden leergekauft. Von Braez sind es übrigens nur noch wenige Schritte zum vielleicht besten Eis in Ibiza-Stadt: Vivi’s Creamery. 

Für deinen Besuch in Ibiza-Stadt solltest du mindestens einen halben Tag, besser noch einen ganzen einplanen. Parken kannst du übrigens am besten auf dem riesigen Parkplatz „Parking Es Pratet“. Er befindet sich ganz in der Nähe der Hafenpromenade. Alternativ kannst du dein Auto auch einfach am Straßenrand parken. Vorsicht: Blau markierte Parkplätze sind gebührenpflichtig.

Eivissa Ibiza

Ibiza Ausblick

Ibiza Stadt Ausblick

Faszinierender Ausblick: Es Vedrà

Die gigantische Felsinsel „Es Vedrà“ ragt nur wenige Kilometer vor Ibiza aus dem Meer empor. Du kannst von der Südwestküste Ibizas immer wieder einen Blick auf die Insel erhaschen.

Den beeindruckendsten Ausblick hast du jedoch vom dazugehörigen Aussichtspunkt. Du findet ihn auf der Hauptstraße Richtung Cala d’Hort linker Hand. Je nachdem, wie weit du mit dem Auto den holprigen Weg weiterfährst, musst du von dort noch etwa 10 bis 20 Minuten zu Fuß gehen.

Es Vedra Ibiza

Besuch eines Hippie-Markts

Ibiza war in den 60er und 70er Jahren als Hippie-Paradies bekannt. Ein paar Überbleibsel dieser Hippie-Ära haben sich bis heute gehalten, darunter etwa die vielen, bunten Hippie-Märkte.

Der größte und wohl auch bekannteste Hippie-Markt ist Punta Arabi in Es Canar. Er findet zwischen April und Oktober immer mittwochs bis ca. 19 Uhr statt. Die Qualität der Waren der ca. 400 Stände ist durchwachsen, aber zum Teil gibt es wirklich schönen Schmuck und hübsche Accessoires zu kaufen.

2. Strände auf Ibiza: Unsere Tipps

Cala d’Hort

Die Cala d’Hort ist landschaftlich einer der schönsten Strände auf Ibiza. Der Ausblick auf die vorgelagerte Felsinsel „Es Vedrà“ ist gigantisch. Feinen Sandstrand sucht man allerdings vergeblich: Die Cala d’Hort ist ein grober Sand- bis Kiesstrand.

Vor allem im Sommer ist die Cala d’Hort extrem voll. Selbst als wir im Oktober dort waren, war der Strand gut besucht. Je nachdem, wie viel los ist, musst du ca. 5 bis 10 Gehminuten vom Strand entfernt parken.

Cala d’Hort

Cala Benirrás

Die Cala Benirrás ist eine kleine Bucht im Norden der Insel. Der Strand ist ein Sandstrand mit einigen Kies-Abschnitten. Trotz des Sandstrands ist das Wasser allerdings sehr klar.

Es gibt ca. 80 Strandliegen, die man auch mieten kann: Zwei Liegen plus Sonnenschirm kosten 18 Euro. Geheimtipp ist die Cala Benirrás jedoch nicht: Selbst bei unserem Besuch im Oktober war die Bucht gut gefüllt.

Benirrás Ibiza

3. Restaurants und Cafés auf Ibiza: Unsere Geheimtipps

Los Enamorados in Portinatx

Unser absolutes Lieblingslokal auf Ibiza gehört zu einem kleinen Boutiquehotel namens Los Enamorados. Das Interieur ist traumhaft, genau wie der Ausblick auf die kleine Bucht. Serviert werden Frühstück, Mittag- und Abendessen.

Wir waren zum Frühstück dort und hatten eine Acai-Bowl sowie Eggs Benedict. Sowohl die Speisen als auch der Kaffee waren sehr gut. Preislich liegt das Restaurant eher über dem Durchschnitt: Unsere beiden Frühstücksgerichte kosteten jeweils ca. 12 Euro. Du solltest vor allem in der Hochsaison zur Sicherheit reservieren.

Croissant Show in Ibiza-Stadt

In Ibiza-Stadt gibt es unzählige nette Cafés. Ein sehr bekanntes ist das Croissant Show, das sich im Herzen der Altstadt auf einem Platz vor der alten Markthalle befindet. Vor allem im Schanigarten vor dem Café kann man total nett sitzen. Serviert werden Frühstück, Mittag- und Abendessen. Außerdem gibt’s jede Menge Kuchen und süßes Gebäck.

Croissant Show Ibiza

Passion in Ibiza-Stadt

Das Passion ist unser liebster Ort in Ibiza-Stadt für ein gesundes Frühstück oder Mittagessen. Auf der Speisekarte stehen neben Lunch-Bowls, Salaten und Burgern auch jede Menge Smoothies. Der Kaffee ist ebenfalls köstlich.

Auf Ibiza gibt es mittlerweile schon mehrere Standorte. Einziger Wermutstropfen: Das Lokal in Ibiza-Stadt befindet sich etwas abseits der Altstadt im Stadtteil Marina. Zu Fuß benötigst du etwa 20 Minuten zum Passion. Wie eigentlich überall auf Ibiza liegen die Preise eher über dem Durchschnitt: Unsere Hauptspeisen (eine davon ist auf dem Bild zu sehen) kosteten jeweils rund 15 Euro.

Wild Beets in Santa Gertrudis

Das vielleicht coolste Restaurant für all jene, die sich vegan ernähren, ist das Wild Beets im kleinen Ort Santa Gertrudis. Auf der Speisekarte stehen kreative vegane Gerichte, einige davon sind sogar Rawfood.

Das Ambiente ist sehr gemütlich. Draußen vor dem Lokal gibt es auch eine kleine Terrasse. Die Preise sind im Vergleich zu dem, was man geboten bekommt, in Ordnung. Hauptgerichte kosten zwischen ca. 10 und 15 Euro. Wenn du schon in Santa Gertrudis bist, dann können wir dir übrigens einen kurzen Spaziergang durch den hübschen Ort sehr empfehlen.

Veganes Restaurant Ibiza

4. Hotel auf Ibiza: TUI Magic Life Cala Pada

Übernachtet haben wir auf Ibiza im Hotel TUI Magic Life Cala Pada. Wer uns kennt, weiß, dass wir keine typischen All-Inclusive-Urlauber sind. Trotzdem haben wir uns im Hotel sehr wohlgefühlt, was vor allem daran lag, dass die Anlage sehr weitläufig und so schön grün ist. Wie in allen TUI Magic Life Hotels werden die Hauptmahlzeiten (Frühstück, Mittag- und Abendessen) als Buffet serviert. Zusätzlich gibt es zwei weitere Restaurants, in denen du die Speisen serviert bekommt.

Wir würden das Hotel ganz klar Familien mit Kindern empfehlen. Das Angebot im TUI Magic Life Cala Pada ist perfekt auf Kinder zugeschnitten. Wir hatten echt das Gefühl, dass kleine Gäste dort rund um die Uhr bestens betreut werden. Als kinderloses Paar muss man sich jedenfalls auf viele Kinder einstellen, was uns persönlich aber nicht gestört hat.

Großes Plus: Es gibt sechs Tennisplätze, zwei Beachvolleyballplätze und sogar einen Fußballplatz. Der Strand („Cala Pada“) liegt außerhalb der Hotelanlage wenige Gehminuten entfernt. Die Sandstrand-Bucht ist sehr idyllisch gelegen. Was uns total überrascht hat: Während unseres Besuchs im Oktober konnten wir sowohl den Sonnenaufgang (ca. 8 Uhr) als auch den Sonnenuntergang (ca. 19:20 Uhr) vom Ufer aus beobachten.

Tui Magic Life Ibiza

Magic Life Ibiza Erfahrungen

5. Transport auf Ibiza: Mietwagen ja oder nein?

Vor unserer Reise nach Ibiza haben wir euch in unseren Instastories gefragt, ob wir uns für unsere restliche Zeit auf Ibiza ein Auto mieten sollen. Mehr als zwei Drittel haben für „ja“ gestimmt und jetzt, wo wir dort waren, können wir bestätigen, dass ein Mietauto absolut empfehlenswert ist, wenn du die Insel möglichst flexibel erkunden möchtest.

Wir buchen unser Mietauto immer über Sunny Cars. Sunny Cars ist eine Vermittlungs-Plattform. Du buchst also über die Website von Sunny Cars und holst dein Auto vor Ort dann von einer lokalen Autovermietung (Hertz, Europcar etc.) ab.

Der Vorteil bei der Buchung über Sunny Cars ist, dass hier bereits eine Vollkaskoversicherung inkludiert ist. Und das Ganze auch ohne Selbstbehalt. Im Falle eines Schadens (egal ob fremd- oder eigenverschuldet) wird dir der Selbstbehalt von Sunny Cars erstattet.

Wir hatten ja ehrlich gesagt auf Ibiza das Gefühl, dass die Menschen (wie eigentlich fast überall in Spanien) relativ rücksichtslos fahren. Ein Kratzer auf dem Parkplatz passiert so schnell – da fühlt man sich gleich wohler, wenn man weiß, dass man im Fall der Fälle nichts bezahlen muss.

Mietauto Ibiza Erfahrungen


Transparenz: Einladung & Affiliate Links

Wir wurden von TUI Deutschland und dem TUI Magic Life Cala Pada nach Ibiza im Rahmen einer Bloggerreise (#TUIgrammers) eingeladen – vielen Dank für die tolle Zeit! Die ersten Tage haben wir gemeinsam mit anderen Bloggern verbracht. Anschließend waren wir noch auf eigene Faust in Ibiza unterwegs. Selbst bezahlt haben wir einige der hier angeführten Restaurantbesuche sowie das Mietauto.

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Hast du schon einmal Urlaub auf Ibiza gemacht? Hast du noch weitere Insider-Tipps oder Erfahrungsberichte? Wir freuen uns auf deinen Kommentar!