Dass wir knapp eine Woche in Khao Lak verbracht haben, war eigentlich Zufall. Noch bis vor wenigen Wochen hatten wir den Ort an der Westküste Thailands so gar nicht auf dem Radar. Irgendwie waren wir felsenfest davon überzeugt, Khao Lak sei eine touristische Hochburg wie etwa Chaweng auf Koh Samui oder auch Phuket.

Da haben wir uns getäuscht. Khao Lak ist zwar touristisch, aber trotzdem sehr ruhig. In diesem Blogartikel verraten wir dir, was dich bei einer Reie nach Khao Lak erwartet. Außerdem erzählen wir dir von den vielen Ausflügen, die wir gemacht haben.

Khao Lak Strand

1. Für wen ist Khao Lak geeignet? Erste Reisetipps im Überblick

Wir hatten den Eindruck, dass die meisten Urlauber in Khao Lak Paare sind – und zwar aus jeder Altersklasse. Wer exzessive Partys sucht, ist in Khao Lak falsch. Es gibt zwar die eine oder andere Cocktailbar mit entsprechend ausgerüsteten Lautsprechern, aber Partytouristen wie etwa in Phuket trifft man keine.

Der langgezogene Sandstrand zieht außerdem Familien an. Wir haben sehr viele Familien mit teils sehr kleinen Kindern und auch Babys getroffen. Allerdings hatte das Meer bei unserem Besuch (November) einen vergleichsweise starken Wellengang. Bei gutem Wetter ist das Meer bestimmt ruhiger.

Khao Lak selbst ist kein eigenständiger Ort, sondern der Name bezeichnet eigentlich einen Berg im Hinterland. Was man als Tourist unter „Khao Lak“ versteht, sind also in Wahrheit mehrere Strandabschnitte, die sich über viele Kilometer erstrecken. Das bedeutet, dass die Distanzen relativ groß sind und man auf einen Transport angewiesen ist, wenn man nicht immer in denselben Restaurants essen möchte und auch einmal eine andere Ecke Khao Laks kennenlernen möchte.

2. Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele: Unsere Tipps

Die Strände in Khao Lak

Was wir richtig toll finden: Die Strände in Khao Lak sind sehr langgezogen und breit. Wenn man möchte, kann man kilometerlang den Strand entlang spazieren. An einigen Abschnitten findest du tolle Felsformationen, die wirklich fotogen sind. Generell haben uns alle Strände, die wir gesehen haben, super gut gefallen.

Mit seinem feinen, sehr hellen Sand ist der White Sand Beach etwas ganz Besonderes und wirklich traumhaft. Allerdings hatten wir das Gefühl, dass sehr viele Tagestouristen (so wie wir) hier vorbeikommen. Wir hätten uns den Strand einsamer vorgestellt. Ein Ausflug mit dem Roller lohnt sich aber auf jeden Fall. Der Strand liegt im nördlichen Abschnitt von Khao Lak.

White Sand Beach

Immer noch einer unserer Favoriten ist der Strand, an dem unser Hotel lag (mehr dazu weiter unten in diesem Artikel). Der Sunset Beach liegt im Süden Khao Laks und wird von einem Hügel begrenzt. Du kannst hier am Strand nur in eine Richtung weitergehen, was insofern toll ist, als dass dieser Abschnitt relativ ruhig ist. Zum Übernachten fanden wir den Strand somit ideal.

Khao Lak schöner Strand

Ton Chong Fa Wasserfall

Erst wollten wir den Ton Chong Fa Wasserfall gar nicht besuchen, sind aber sehr froh, dass wir uns doch anders entschieden haben. Im Vergleich zu vielen anderen thailändischen Wasserfällen, die wir kennen, fanden wir ihn nämlich sehr sehenswert. Ob es Glück war, wissen wir nicht, aber bei unserem Besuch waren relativ wenige Mensch vor Ort. Wir konnten die Idylle mitten im Dschungel somit perfekt einfangen.

Anreise und Infos zum Besuch des Ton Chong Fa Wasserfalls

Du erreichst den Ton Chong Fa Wasserfall am besten mit dem Roller. Wenn du vom „Zentrum“ kommend Richtung Norden fährst, musst du auf das „Minigolf“-Schild achten. Dort biegst du rechts ab und fährst etwa 7 Kilometer ins Landesinnere. Die letzten 2 Kilometer sind Schotterpiste, aber absolut machbar.

Der Eintritt in den Nationalpark, in dem der Wasserfall liegt, kostet 200 Baht. Das Moped musst du am Parkplatz abstellen und von dort ca. 15 Minuten (teilweise bergauf) zum Wasserfall wandern. Tipp: Zieh am besten feste Schuhe an, der Weg ist relativ uneben. Besuchen kannst du den Wasserfall jeden Tag zwischen 8 und 16:30 Uhr.

Wasserfall Khao Lak

Polizeiboot 813

Vor über 10 Jahren erlangte Khao Lak traurige Berühmtheit. Der Tsunami im Jahr 2004 forderte in Khao Lak Tausende Menschenleben. Am Tag der Katastrophe bewachte das Polizeiboot 813 gerade die Mitglieder der Königsfamilie beim Baden in Khao Lak. Es wurde durch die Welle zwei Kilometer ins Landesinnere gespült und steht damals wie heute an diesem Platz.

Nicht einmal, wenn man direkt vor dem Boot steht, kann man die Gewalt der Tsunamiwelle begreifen. Der Platz rundherum ist leider relativ heruntergekommen und ungepflegt. Es gibt ein paar Tsunami-Museen, in denen du Fotos und Videos von damals ansehen kannst. Diese haben wir jedoch nicht besucht.

Ziemlich weit im Norden Khao Laks steht außerdem ein großes Memorial („Ban Nam Khem Tsunami Memorial Park“), doch dorthin haben wir es zeitlich leider nicht geschafft. An einer langen Mauer wird hier der Toten der Katastrophe gedacht.

Polizeiboot Khao Lak

Takua Pa Sonntagsmarkt

Sollte deine Reise nach Khao Lak an einem Wochenende stattfinden, dann können wir dir einen Besuch des stimmungsvollen Sonntagsmarkts im historischen Zentrum von Takua Pa sehr empfehlen. Der Markt liegt im Norden von Khao Lak, ca. 45 Minuten mit dem Roller vom touristischen Zentrum entfernt. Die lange Anreise lohnt sich allerdings: Hier triffst du vorwiegend Einheimische und nur wenige Touristen.

Allein für die unzähligen Street-Food-Stände würden wir die Rollerfahrt jederzeit wieder in Kauf nehmen. Unser unangefochtener Favorit: Kanom Krok. Wir lieben diese kleinen Kokos-Reispudding-Küchlein einfach abgöttisch.

Anreise und Infos zum Takua Pa Sonntagsmarkt

Der Markt findet jeden Sonntag ab ca. 14 Uhr bis ca. 19 Uhr statt. Unser Tipp zur Anreise: Wenn du mit dem Roller anreist, dann fahre ab ca. halber Strecke im Landesinneren weiter. Diese Strecke ist deutlich schöner als entlang der Hauptstraße. Takua Pa bezeichnet übrigens keine Stadt, sondern einen Landkreis. Der Sonntagsmarkt befindet sich in „Old Takua Pa“, welches ca. 5 Kilometer südlich der Landkreishauptstadt liegt.

Khao Lak Landschaft
Takua Pa
Takua Pa Sonntagsmarkt
Takua Pa Markt
Takua Pa Khao Lak

Schnorchelausflug zu den Surin Inseln

Die abgeschiedenen Surin Inseln sind einer der schönsten Schnorchelspots in Thailand. Wer also Interesse daran hat, die Unterwasserwelt kennenzulernen, der ist dort gut aufgehoben.

Du erreichst die Surin Inseln nach einer ca. 1,5 stündigen Bootsfahrt. Aber Vorsicht: Wir empfehlen dir dringend, den Ausflug nur bei gutem Wetter zu machen! Wir mussten nämlich mit Erschrecken feststellen, dass hier bei der Überfahrt großes Risiko in Kauf genommen wird. Wir waren mit dem Anbieter SeaStar unterwegs, der trotz meterhohen Wellen die Überfahrt angetreten ist. Kommentar des Crew-Mietglieds: „Wenn Touristen zahlen, dann fahren wir“. Anfangs war sich kaum jemand an Board der Gefahr bewusst, aber auf hoher See verging wirklich jedem das Lachen. (Und ganz besonders jenen, die ihr Frühstück zwei Mal gesehen haben.)

Abgesehen von der Horror-Überfahrt sind die Surin Inseln aber ein traumhaftes Plätzchen auf Erden. Schade finden wir, dass mittlerweile wie befürchtet schon sehr viele Korallen abgestorben sind. Das macht wirklich traurig. Die bunten Fische sind natürlich dennoch wunderschön anzusehen. Wir können dir einen Schnorchelausflug sehr empfehlen, würden uns das nächste Mal aber auf jeden Fall für einen anderen Anbieter entscheiden!

In diesem Blogartikel findest du weitere Infos: Schnorcheln auf den Surin Inseln

Moken Village
Schnorcheln Khao Lak
Schnorcheln Surin

3. Unsere liebsten Restaurants und Cafés in Khao Lak

Da Khao Lak ein touristisch bestens erschlossener Urlaubsort ist, gibt es eine entsprechend große Auswahl an Restaurants und Cafés. Wie an allen touristischen Orten ist auch in Khao Lak das Preisniveau eher hoch. Für ein Abendessen für zwei Personen (inkl. alkoholische Getränke) in einem gewöhnlichen Restaurant musst du ca. 12-15 Euro kalkulieren. Vereinzelt findest du auch Garküchen, an denen du günstiger essen kannst.

Yellow Snail Cafe

Ganz große Empfehlung! Wir haben das Yellow Snail Cafe in 5 Tagen 4 Mal besucht – das sagt eigentlich schon alles. Nicht nur das puristische Ambiente ist ganz nach unserem Geschmack, auch der Kaffee ist hervorragend. Der Espresso Macchiato im Yellow Snail Cafe ist der beste, den wir in ganz Khao Lak finden konnten.

Noch ein Tipp: Im Yellow Snail Cafe konnten wir außerdem sehr gut arbeiten, denn das Internet hier ist relativ schnell.

Andalay Bar

Bei all unseren Besuchen sehr gut geschmeckt hat es uns in der Andalay Bar. Das sehr legere Restaurant liegt direkt am Strand im Süden Khao Laks und ist immer gut besucht. Auch für einen Sundowner ist die Andalay Bar perfekt geeignet. Bei schönem Wetter kannst du tolle Sonnenuntergänge bestaunen. Die Preise sind wie eigentlich überall in Khao Lak relativ hoch – zumindest dafür, dass die Andalay Bar ein relativ einfaches Lokal ist. Hauptgerichte kosten etwa 150 Baht.

Baan Srimuang Sea House

Eine unserer tollsten Entdeckungen in Khao Lak war das wundervolle Baan Srimuang Restaurant. Es liegt total versteckt an einem kleinen See und ist unbedingt einen Besuch wert. Die Besitzer sind entzückend und die Speisen einfach fantastisch! Ganz zu schweigen von der Atmosphäre. Wir waren untertags dort und konnten somit den Blick auf den See genießen. Auch abends muss es dort toll sein.

Einziger Wermutstropfen: Das Restaurant liegt abseits und man ist auf einen Transport angewiesen. Mit dem Roller ist das Baan Srimuang aber schnell zu erreichen: Wenn du die Hauptstraße Richtung Norden fährst, dann musst du kurz vor dem Mariott Hotel rechts und dann links abbiegen (achte auf das Schild). Folge der Straße und dann taucht linkerhand der See samt Restaurant auf. Die Preise sind absolut in Ordnung: Für uns beide haben wir (Zwei Gerichte, zwei Getränke) 425 Baht bezahlt.

Baan Srimuang Sea House
Restaurant Tipps Khao Lak

Gold Elephant

Auf den ersten Blick wirkt das Gold Elephant sehr touristisch. Und das ist es auch, wenn man sich die Gäste ansieht. Doch die Speisen sind wirklich sehr lecker und verglichen mit dem, was man geboten bekommt, auch nicht so arg teuer wie erwartet. Wir haben hier zwei Mal gegessen und beide Male haben alle Gerichte hervorragend geschmeckt. Preislich liegt das Gold Elephant über dem Durschnitt: Für drei Hauptspeisen und drei Getränke (alkoholisch) haben wir über 1000 Baht bezahlt.

4. Unser Hoteltipp für Khao Lak: Palm Beach Resort

Packliste Reisen Thailand

Geschlafen haben wir insgesamt 5 Nächte im Palm Beach Resort im Süden Khao Laks. Die Auswahl des Hotels hatten einen Grund: Wir haben in Khao Lak Kathis Mama besucht, die zu dieser Zeit im Nachbarhotel (Bayfront Resort) genächtigt hat. Da bei ihr nichts mehr frei war, sind wir ins Palm Beach Resort ausgewichen.

Die Hotelanlage im Palm Beach Resort ist total grün und sehr idyllisch. Die meisten Zimmer sind in Bungalows untergebracht. Unser Zimmer (Kategorie „Garden Room Deluxe“) lag im unteren Bereich der Anlage nahe zum Strand. Das Zimmer selbst war wirklich hübsch. Luxus darf man sich nicht erwarten, aber wir haben uns sehr, sehr wohl gefühlt. Einzig das Bad war schon etwas in die Jahre gekommen.

Das Frühstück war in Ordnung (in Thailand darf man keine allzu großen Erwartungen an das Frühstück haben). Der Strandabschnitt, an dem das Hotel liegt, hat uns total gut gefallen. Der ist nämlich sehr ruhig und beschaulich.

Generell finden wir ja, dass die Hotelpreise in Thailand (zumindest an tourstischen Hotspots) mittlerweile überteuert sind und das Palm Beach Resort ist da keine Ausnahme. Unser Zimmer hat pro Nacht mehr als 4.000 Baht gekostet, was natürlich ein Wahnsinn ist. Günstig ist was anderes. Trotzdem fanden wir das Hotel sehr schön. Zu blöd, dass wir den tollen „Mountain Pool“ erst am Abreisetag entdeckt haben.

Khao Lak Palm Beach Resort
Hoteltipp Khao Lak

5. Anreise nach Khao Lak

Khao lak liegt gut 70 Kilometer nördlich von Phuket in der Provinz Phang Nga. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist jener auf Phuket. Die meisten Urlauber reisen über Bangkok an. Zwischen Bangkok und Phuket gibt es täglich Dutzende Flugverbindungen.

Hier suchen wir gerne nach günstigen Flügen: Skyscanner

Vom Flughafen Phuket dauert die Fahrt mit dem Taxi nach Khao Lak etwa 1 Stunde und 15 Minuten (bei wenig Verkehr). Die Preise für diese Taxifahrt sind relativ teuer. Hier musst du mit etwa 1.200 Baht (über 30 Euro) rechnen. Es lohnt sich, beim Hotel wegen eines Transports anzufragen. Manche Hotels bieten eine kostenlose Abholung vom Flughafen an.

6. Roller mieten in Khao Lak

Khao Lak erstreckt sich über viele Kilometer. Wenn du unterschiedliche Ecken und Strandabschnitte kennen lernen möchtest, bist du somit auf einen Transport angewiesen.

Wir haben uns für die Dauer unseres Aufenthalts einen Roller gemietet. Gekostet hat uns dieser 200 Baht pro Tag (= 24 Stunden). Bei unserem Verleih mussten wir weder den Reisepass noch Bargeld als Kaution hinterlegen (wie es sehr oft in Thailand verlangt wird). Generell suchen wir uns immer Verleihs, die den Pass nicht einbehalten. Fürs Ausborgen ist ein internationaler Führerschein nicht notwendig. Es kann jedoch sein, dass dich die Polizei im Rahmen einer Kontrolle aufhält – in diesem Fall ist ein solcher von Vorteil, da man sonst schnell Strafe zahlt (meist ca. 400 Baht). Wir haben allerdings keine einzige Polizeikontrolle erlebt.

Generell ist das Rollerfahren in Khao Lak an der Hauptstraße relativ unangenehm, da man häufig von großen Fahrzeugen überholt wird. Miete dir in Thailand generell nur einen Roller, wenn du geübt im Fahren bist. Außerdem gilt: groß vor klein. Und: Als Tourist ist man sowieso immer schuld. Ob du das Risiko dennoch eingehst, bleibt natürlich dir überlassen. Die relativ komfortable Alternative sind die offenen Sammeltaxis („Songthaews“), die du an der Straße einfach aufhalten kannst. Für eine kurze Strecke musst du ca. 100 Baht einkalkulieren.


Transparenz: Affiliate Links

Wir sind gespannt: War jemand von euch schon in Khao Lak? Habt ihr noch weitere Tipps? Wir haben sicher noch lang nicht alles gesehen und freuen uns sehr auf eure Kommentare!