Playa del Carmen – noch in den 70er Jahren ein verschlafenes Fischerdorf, heute einer DER touristischen Hotspots in Mexiko. Uns verwundert es nicht: Playa del Carmen ist nämlich mit wunderschönen, karibischen Traumstränden gesegnet.

Allerdings (so ehrlich müssen wir sein): Von allen Orten auf unserer Yucatán-Rundreise hat uns Playa del Carmen am wenigsten gefallen. Warum das so war und wie man sich hier dennoch eine wunderschöne Zeit machen kann, verraten wir dir in diesem Blogartikel. Vorhang auf für unsere persönlichen Tipps und Erfahrungen für Playa del Carmen.

Yucatan Reisetipps

1. Playa del Carmen: Wissenswertes, Erfahrungen & FAQs

Was erwartet mich in Playa del Carmen?

  • Karibische Bilderbuch-Strände
    Beginnen wir mit den positiven Aspekten: So schöne Strände wie entlang der Riviera Maya haben wir wirklich selten gesehen. Hier erwartet dich weißer, feinster Sandstrand & türkisblaues Meer.
  • Pauschaltourismus
    Nicht so toll: An manchen Strandabschnitten in Playa del Carmen reiht sich ein Hotel ans nächste. Viele davon sind All-Inclusive-Hotels bzw. auf den amerikanischen Pauschaltourismus ausgerichtet. Wir haben uns sagen lassen, dass es in Cancún wohl noch viel „schlimmer“ ist, aber fest steht: So ganz unser Fall war der Trubel ehrlicherweise nicht.
  • Wenig authentisches Flair
    Wer die Quinta Avenida („5th Avenue“) in Playa del Carmen entlang spaziert, wird es gleich bemerken: Authentisches Flair? Fehlanzeige! Hier dominieren die üblichen Modeketten das Straßenbild. Im Vergleich zu anderen Reisezielen auf der Yucatán-Halbinsel geht es in Playa del Carmen deutlich internationaler zu.

Lohnt sich ein Zwischenstopp in Playa del Carmen?

Ja und nein. Wir haben Playa del Carmen ans Ende unserer Mexiko-Reise gelegt, um vor dem Abflug noch einmal Sonne zu tanken. Da Playa del Carmen nicht einmal eine Autostunde vom Flughafen Cancún entfernt liegt, bietet sich das an.

Ob wir es bereuen, in Playa del Carmen gewesen zu sein? Definitiv nicht! Wir haben es uns im Beach Club unserer Wahl richtig gut gehen lassen. (Unser Tipp dazu folgt natürlich an späterer Stelle in diesem Blogartikel.)

Ob wir wieder nach Playa del Carmen reisen würden? Vermutlich eher nicht, da uns andere Strand-Destinationen auf der Yucatán-Halbinsel mehr zugesagt haben.

Wie viele Tage soll ich in Playa del Carmen verbringen?

Wir selbst blieben zwei Nächte in Playa del Carmen und fanden das ehrlicherweise auch ausreichend. Dazu muss man sagen, dass Playa del Carmen „nur“ der Abschluss unserer Rundreise auf der Yucatán-Halbinsel war und wir davor schon viel Zeit an anderen Stränden verbracht haben.

Suchst du ein Reiseziel für einen längeren Strandurlaub in Mexiko? Dann würden wir persönlich eher zu Tulum als zu Playa del Carmen raten. Obwohl Tulum ebenso touristisch ist, spricht uns das „Hippie-Flair“ dort definitiv mehr an.

Playa del Carmen Strand
Playa del Carmen Quinta Avenida

2. Die schönsten Strände in Playa del Carmen

Playa del Carmen ist mit endlos langen Stränden gesegnet, die teilweise ineinander übergehen. Folgende Strände sind die beliebtesten bzw. bekanntesten.

Playacar Beach

Playacar ist sozusagen eine Stadt innerhalb der Stadt. In diesem weitläufigen Gebiet südlich des Zentrums sind unzählige Hotels angesiedelt. Nichtsdestotrotz (oder gerade deshalb) gilt der Strand von Playacar als der schönste in Playa del Carmen.

Der Nachteil an Playacar: Wenn du nicht gerade in einem der Hotels dort übernachtest, musst du dich zu Fuß auf den Weg zum Strand von Playacar machen. Playacar ist nämlich für externe Gäste mit dem Auto nicht erreichbar.

Je nachdem, von wo in Playa del Carmen du losgehst, erreichst du Playacar zu Fuß in etwa 10 bis 25 Minuten. Alternativ kannst du dich auch mit dem Taxi nach Playacar bringen lassen (ungefähr 120 Pesos).

Am Strand von Playacar ist üblicherweise überraschend wenig los und es erwartet dich ein karibischer Strand wie aus dem Bilderbuch. Eine Infrastruktur (Beach Clubs, Restaurants etc.) gibt es nicht – nimmt also am besten etwas zu trinken bzw. zu essen mit.

Playacar Beach

Mamitas Beach

Das klassische „Playa-del-Carmen-Flair“ findest du an diesem Strand namens Mamitas, der nach dem gleichnamigen Beach Club benannt ist. Der Strand ist sozusagen der „Hausstrand“ von Playa del Carmen und befindet sich direkt in Zentrumsnähe. Zugang zum Mamitas Beach findest du beispielsweise am Ende der Calle 28.

DJ-Sounds und Beach Clubs – am Mamitas Beach pulsiert das Leben. Hier sind viele junge Leute anzutreffen und ab und an finden auch Strandpartys statt.

Uns persönlich ist für einen entspannten Strandtag hier zu viel Trubel, es gibt aber auch ruhigere Ecken, sodass du sicher ein nettes Plätzchen findest. Gegen eine kleine Gebühr (oder Mindestkonsumation – je nachdem) kannst du dir auch Liegen mit Sonnenschirm leihen.

Mamitas Beach

Unser Tipp: Xpu-Há

Auf der Suche nach dem perfekten Strand für unseren allerletzten Strandtag in Mexiko sind wir am Xpu-Há Beach gelandet. Und was sollen wir sagen: Beste Entscheidung!

Der Strand von Xpu-Há liegt außerhalb von Playa del Carmen, genauer gesagt etwa 25 Autominuten vom Zentrum entfernt. Dich erwartet ein Postkartenmotiv von einem Strand: Feinster Sand, türkisblaues Wasser – einfach wunderschön!

Wir haben unsere Zeit am Strand von Xpu-Há im KSM Beach Club verbracht. Die gewöhnlichen Liegen (nicht das Strandbett) sind kostenlos, man muss allerdings vor Ort etwas konsumieren. (Am besten vorab kurz checken, ob es einen Mindestbestellwert gibt – bei uns gab es keinen.) Wir haben uns einfach im Laufe des Tages immer wieder etwas bestellt (frische Kokosnuss, Cocktails, Nachos). Das hat für uns perfekt gepasst!

Es ist aber natürlich nicht unbedingt notwendig, einen Beach Club zu besuchen, falls du das nicht möchtest. Gut zu wissen: Für den Xpu-Há Beach wird ein geringes Eintrittsgeld von 60 Pesos fällig. Parkplätze sind vorhanden.

Xpu Ha Mexiko

Wichtiger Hinweis: Braunalgen-Problem in Mexiko

Vielleicht ist dir der Begriff „Sargassum“ schon untergekommen? Falls nicht, dann lies unbedingt weiter. Wie die gesamte Riviera Maya in Mexiko ist nämlich auch Playa del Carmen vom Braunalgen-Problem betroffen.

Was das bedeutet? Je nach Saison (und durch andere, nur teilweise erforschte Ursachen) wird jede Menge Sargassum (im Englischen oft „Seaweed“ genannt) an die Küste gespült. Die Situation ist seit einigen Jahren teilweise außer Kontrolle geraten, sodass richtige Algenteppiche im Meer entstanden sind, die das Schwimmen nicht wirklich zum Vergnügen gemacht haben.

Am Strand lagern sich die Braunalgen ebenfalls ab und sorgen für einen recht unangenehmen Geruch. Vor großen Hotels bzw. an bekannten Stränden wird der Strand zwar meist gut gesäubert, an nicht so frequentierten Abschnitten sieht es aber häufig anders aus.

Woher weiß ich, welche Strände betroffen sind?

Schlechte Nachricht: Da sich die Situation beinahe täglich ändern kann bzw. immer andere Regionen betrifft, ist es leider praktisch unmöglich, eine Vorhersage zu treffen.

Wir haben aber einen super Tipp für dich. In dieser Facebook-Gruppe werden täglich aktuelle Fotos bzw. Updates von verschiedensten Stränden in Mexiko gepostet: Sargasso Seaweed Updates Riviera Maya. Noch mehr Infos über unsere persönlichen Erfahrungen findest du in diesem Blogartikel: Tulum.

Playa del Carmen Seegras

3. Essen & Trinken: Tipps für Restaurants & Cafés

Die Auswahl an Restaurants in Playa del Carmen ist endlos und sehr international geprägt. Es gibt Sushi und Thai Food, Burger und Pizza und natürlich – wie könnte es anders sein – auch mexikanische Restaurants.

Bei der Fülle an Restaurants in Playa del Carmen kann man schon einmal ziemlich überfordert sein, daher verraten wir dir in diesem Kapitel unsere kulinarischen Tipps.

Lara & Luca

Ein cooles Frühstückslokal gesucht? Dann können wir Lara & Luca sehr empfehlen. Auf der Speisekarte stehen Avocado Toast, Eggs Benedict und andere Klassiker. Dazu gibt’s sehr guten Kaffee – optional auch mit pflanzlichen Milchsorten.

Im Lara & Luca treffen sich in erster Linie Expats und junge Reisende. Das Lokal ist üblicherweise sehr gut besucht und die Tische stehen vergleichsweise eng. Nichtsdestotrotz können wir dieses hippe Café sehr empfehlen.

El Fogon

Diese einfache Taquéria serviert köstliche, typisch mexikanische Gerichte. Wer also auf der Suche nach Tacos, Quesadillas und Co ist, dem können wir einen Besuch sehr empfehlen.

Das Ambiente ist einfach und traditionell, die Preise günstig und der Andrang üblicherweise groß. Das Restaurant ist auch unter Locals sehr beliebt. Unser Fazit: Vorbeischauen lohnt sich.

La Cueva del Chango

Super Essen & tolles Ambiente – das beschreibt dieses Restaurant am besten. Du sitzt hier in einer wunderschönen, wirklich liebevoll gestalteten Gartenanlage. Einfach herrlich!

Serviert wird sowohl Frühstück als auch Mittag- und Abendessen. Auf der Speisekarte stehen Spezialitäten der mexikanischen Küche. Großes Plus: Es gibt auch unzählige vegane bzw. vegetarische Optionen.

Bio Natural

Der Name lässt es bereits vermuten: Im Bio Natural werden ausschließlich biologische Zutaten verwendet. Die meisten Gerichte sind vegan, einige vegetarisch. Serviert wird Fusionsküche, also beispielsweise Salate, Bowls, Pitas oder indisches Curry.

Das Lokal befindet sich sehr zentral in Playa del Carmen, genauer gesagt ums Eck der berühmten Quinta Avenida („5th Avenue“). Das Ambiente ist unscheinbar, aber geschmeckt hat es uns sehr gut.

Playa del Carmen Restaurants Tipps

4. Unser Hoteltipp für Playa del Carmen

Einer der Gründe, weshalb wir unsere Zeit in Playa del Carmen letztlich ziemlich genossen haben, war unsere wunderbare Unterkunft, das Hotel Morgana. Dieses hübsche Boutique-Hotel können wir dir nur wärmstens empfehlen.

Jedes Zimmer ist ein bisschen anders und mit viel Liebe fürs Detail gestaltet. Die Betten sind sehr bequem und auch sonst fühlt man sich einfach wohl. Unser Tipp: Achte bei der Buchung darauf, dass du eines der Zimmer in den höheren Kategorien erwischst, denn in der günstigsten Kategorie gibt es kein richtiges Fenster. (Ist in der Beschreibung aber gut ersichtlich.)

Das Hotel liegt zwar nicht direkt am Meer, du erreichst den Strand aber in wenigen Minuten zu Fuß. Außerdem darfst du dich auf einen richtig coolen Rooftop Pool freuen. Ein großes Lob verdient auch das zuvorkommende Personal. Wir wurden so herzlich empfangen und auch während unseres Aufenthalts mit tollen Tipps versorgt.

Hier kannst du das Hotel buchen: Hotel Morgana

Playa del Carmen Hotel mit Pool

5. Unser Fazit zu Playa del Carmen

Muss man Playa del Carmen unbedingt gesehen haben? Wir finden nicht. Das künstlich hochgezogene Zentrum von Playa del Carmen ist wenig charmant. Und auch als Strand-Reiseziel auf der Yucatán-Halbinsel ist Playa del Carmen nicht unsere erste Wahl. (Da hat uns Tulum doch deutlich mehr zugesagt.)

All das ist natürlich Kritik auf hohem Niveau, denn die Strände sind ohne Zweifel wunderschön. Aufgrund der Nähe zum internationalen Flughafen von Cancún bietet es sich also perfekt an, vor dem Heimflug noch ein paar Strandtage einzulegen.

Damit du dir noch einen besseren Überblick verschaffen kannst, haben wir dir in dieser Karte unsere Highlights und die schönsten Strände in Playa del Carmen eingezeichnet. Einen schönen Urlaub wünschen wir dir!

Xpu Ha Beach Club

Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Hast du vielleicht ebenfalls deinen Urlaub schon in Playa del Carmen in Mexiko verbracht? Wie hat es dir gefallen? Hast du noch Tipps, die du gerne ergänzen möchtest? Wir sind gespannt auf deine Erfahrungen!