Bagan, der vielleicht meistbesuchte Ort Myanmars, darf unserer Meinung nach bei keiner Reise durch dieses Land fehlen. In der steppenartigen Landschaft ragen hier über 2.000 Pagoden in den Himmel. Deren Anblicke reihen sich – besonders bei Sonnenauf- und Sonnenuntergang – in unsere magischsten Erlebnisse all unserer bisherigen Reisen ein.

Die Tempel von Bagan sind für uns ein Gesamtkunstwerk – daher unser Tipp: Mach dich nicht auf die Suche nach dem einen Ausblick, sondern lass die Vielzahl der Tempel mehrere Tage auf dich wirken. Ganz am Ende des Artikels findest du nicht nur ein paar wichtige Tipps zum Besuch der Tempel, sondern auch eine Karte, in der wir alle genannten Pagoden eingezeichnet haben.

Update 2019: Mittlerweile ist in Bagan das Betreten aller Pagoden verboten. Wir haben diesen Artikel mit aktuellen Infos (Oktober 2019) ergänzt, denn das Erlebnis vor Ort hat sich mit dem Verbot in den letzten Jahren leider stark verändet.

1. Die schönsten Pagoden für den Sonnenaufgang in Bagan

Klar, schon untertags ist Pagoden-Hopping angesagt. Welche Pagoden du untertags unbedingt ansehen solltest, verraten wir dir in Kapitel 3 dieses Blogartikels. Doch die wahre Challenge ist es, die geeignete Pagode für den Sonnenaufgang zu finden. Jeder möchte sie entdecken: Die menschenleere Pagode mit dem fantastischen Ausblick.

Glaub uns: Es war bei unserem Besuch (2017) schon schwieriger als gedacht. Und mittlerweile ist es leider nur noch auf illegalem Weg möglich. Wir verraten dir trotzdem, von welchen Pagoden in Bagan wir 2017 unsere Fotos vom Sonnenaufgang geschossen haben.

Bulethi Pagode

Während unseres Aufenthalts war die beliebte Sonnenaufgangspagode „Shwesandaw“ gerade geschlossen, daher wichen sehr viele auf die nahegelegene Bulethi Pagode aus – so auch wir. Der Ausblick von der Bulethi Pagode ist wirklich traumhaft und man sieht sogar die Heißluftballone in die Luft steigen – wenn auch aus ziemlicher Entfernung.

Das Besteigen der Tempel von Bagan ist mittlerweile verboten (Stand Oktober 2019 – weitere Infos in Kapitel 7 dieses Artikels). Die Bulethi Pagode durfte bei unserem Besuch (2017) jedoch offiziell erklommen werden. Bei unserem Besuch waren es insgesamt etwa 100 Personen, die mit uns gemeinsam auf der Pagode dem Sonnenaufgang entgegenfieberten. Das klingt relativ viel, doch glücklicherweise verteilen sich die Menschen ganz gut und selbst diejenigen, die sehr spät gekommen sind, konnten noch ein Plätzchen ergattern.

Für diesen Sonnenaufgang haben wir den kostenlosen Shuttle von unserem Hotel genutzt, daher waren wir schon kurz nach 5 Uhr dort und mussten fast eine Stunde in der Kälte ausharren. Am Tag unseres Besuchs wäre es aber auch kein Problem gewesen, erst später zu kommen.

Bulethi Pagode Sonnenaufgang

Bulethi Pagode

Pagode ohne Namen für den Sonnenaufgang

Am nächsten Tag haben wir uns mit dem Roller auf eigene Faust auf die Suche nach einer Pagode für den Sonnenaufgang gemacht. Problem: Wenn es dunkel und man selbst nicht gerade ortskundig ist, hat man zunächst keine Ahnung, wo man suchen soll. Den groben Umkreis für „unsere“ Sonnenaufgangspagode haben wir uns daher schon vorab auf der Karte angesehen.

Letztlich wurden wir schneller fündig als gedacht. Der Ausblick war sehr ähnlich zu jener der Bulethi Pagode mit dem Unterschied, dass hier nur etwa 25 andere Personen mit uns auf der Pagode saßen. (Anfangs waren wir überhaupt fast allein, aber je heller es wird, desto eher sehen natürlich andere Reisende, auf welchen Pagoden schon Menschen sitzen.)

Sonnenaufgang Bagan Pagode Tipps

Sonnenaufgang Bagan Tipps

2. Die schönsten Pagoden für den Sonnenuntergang in Bagan

Neben dem Sonnenaufgang ist der Sonnenuntergang in Bagan das absolute Tageshighlight. Wir haben keinen einzigen Sonnenuntergang ausgelassen und können dir das auch nur wärmstens empfehlen. Eine Pagode für den Sonnenuntergang zu finden, war etwas leichter als beim Sonnenaufgang, da es hell war und wir einfacher Ausschau halten konnten.

Auch hier hast du mittlerweile leider das Problem, dass du offiziell keine Pagode begehen darfst! Eine legale Alternative verraten wir dir am Ende des Artikels.

Pagode ohne Namen für den Sonnenuntergang

Diese ziemlich kleine und unscheinbare Pagode haben wir ganz zufällig entdeckt. Wir wussten, dass man von der berühmten Shwesandaw Pagode einen tollen Ausblick hat und wollten eine mit ähnlichem Ausblick finden, die jedoch weniger frequentiert ist.

Letztlich wurden wir gar nicht allzu weit entfernt fündig. Der Zutritt zur oberen Plattform dieser namenlosen Pagode ist ein bisschen abenteuerlich, da der Gang mit den Treppen im Inneren der Pagode wirklich sehr eng ist. Da die Pagode relativ niedrig ist, ist man nicht ganz so hoch, jedoch hatten wir die Pagode fast für uns allein und das war wirklich etwas Besonderes.

Pagode-Bagan Sonnenuntergang Tipps

Ta Wet Hpaya Pagode

Ein kleiner Geheimtipp war bei unserem Besuch die Ta Wet Hpaya Pagode. Wir haben sie dank eines jungen Souvenierverkäufers gefunden, der uns dorthin gebracht hat. Wir waren zwar nicht die einzigen Besucher (mit uns waren noch etwa 30 andere Menschen vor Ort), dennoch ist die Pagode im Vergleich zu den bekannten Pagoden nur wenig frequentiert.

Toll fanden wir, dass man von diesem Tempel einen unglaublichen Weitblick auf Bagan genießt. Allerdings ist man hier leider nicht so nah dran an anderen Pagoden. (Ihr merkt schon, keine Pagode gleicht der anderen und jede hat so ihre Vor- und Nachteile).

Da die Ta Wet Hpaya Pagode abseits der großen Straßen etwas versteckt liegt, ist sie gar nicht so leicht zu finden. Wir haben dir den Standort auf der Karte am Ende des Artikels markiert. Damit sollte es hoffentlich möglich sein, sie zu finden. Aber auch hier der wichtige Hinweis: Offiziell darfst du sie nicht mehr betreten!

Sonnenuntergang Bagan Tipps

Shwesandaw Pagode

Die Shwesandaw war lange Zeit zweifellos die bekannteste Pagode, um den Sonnenuntergang in Bagan zu erleben. Der Ausblick von der Shwesandaw Pagode ist wirklich etwas Besonderes. Daher verwundert es auch nicht, dass man zum Sonnenuntergang von einer Menschenmasse umgeben war. Wir waren das erste und einzige Mal vor mittlerweile 5 Jahren dort und schon damals war die Pagode vergleichsweise gut besucht.

Update 2019: Mittlerweile darfst du keine Pagode mehr erklimmen, auch nicht die Shwesandaw Pagode.

Sonnenuntergang in Bagan

3. Sightseeing in Bagan: Die schönsten Pagoden

Die wichtigsten Tempel an einem Tag

Steh unbedingt zeitig auf. Wenn du Wetterglück hast, sind diese Sonnenaufgangs-Momente wirklich magisch und unvergesslich. Wo wir unsere Sonnenaufgänge in Bagan erlebt haben, kannst du weiter oben in diesem Artikel nachlesen.

Gönn dir anschließend ein leckeres Frühstück und ein bisschen Erholung, damit du gut gestärkt in den Tempeltag starten kannst. In diesem Kapitel verraten wir dir eine Tempelroute, die sich an einem Tag gut bewältigen lässt. Übrigens: Wie du dich in Bagan am besten fortbewegst, verraten wir dir weiter unten in diesem Blogartikel.

Shwezigon-Pagode

Die Shwezigon-Pagode gilt als die wichtigste Pagode in Bagan. Sie befindet sich in der Nähe von Nyaung U. Stell dich darauf ein, dort von vielen Menschen umgeben zu sein – kein Wunder, denn die Shwezigon Pagode ist wirklich beeindruckend. Aufgrund ihrer mit Blattgold überzogenen Stupa erinnert sie uns ein bisschen an die Shwedagon Pagode in Yangon. Allerdings ist die Shwezigon-Pagode mit nur knapp 50 Metern Höhe schon deutlich kleiner und weniger pompös.

Shwezigon Pagode

Htilominlo-Tempel

Von der Shwezigon Pagode folgst du nun der Hauptstraße Richtung Alt-Bagan. Nach nicht allzu langer Fahrzeit gelangst du zum Htilominlo-Tempel. Der Htilominlo-Tempel ist zwar keiner dieser Tempel, die uns total vom Hocker gehauen haben, aber gerade, weil er entlang der Hauptstraße liegt, finden wir den Zwischenstopp mehr als lohnenswert.

Besonders gefallen hat uns der Blick von einer nahegelegenen Flachdach-Pagode auf den Htilominlo-Tempel. Eine junge Souvenierverkäuferin hat uns auf diesen Ausblick aufmerksam gemacht und uns zum Ausblickspunkt gebracht. Erst waren wir ja skeptisch, aber in diesem Fall waren wir froh, ihr vertraut zu haben. (Das ein oder andere Souvenir wollten wir ohnehin kaufen, daher traf sich das ganz gut.) Du findest die besagte Flachdach-Pagode, wenn du den Htilominlo-Tempel durch den Westausgang verlässt.

Update 2019: Wir haben gelesen, dass auch die Flachdach-Pagode mittlerweile leider nicht mehr geöffnet hat.

Sulamani Pagode

Ananda-Tempel

Folgst du nun der Hauptstraße Richtung Alt-Bagan, so gelangst du kurz vor den Toren der Stadt zum Ananda-Tempel. Der Ananda-Tempel (oder auch Ananda Phaya genannt) zählt für uns zu den absoluten Must-See-Tempeln in Bagan.

Schon von außen sticht der weiße Tempel mit der goldenen Stupa aus der Menge an Tempeln ziemlich heraus. Kein anderer Tempel in Bagan ähnelt dem Ananda-Tempel und das macht ihn total faszinierend und einzigartig. Hinzu kommt, dass der Tempel sehr schön renoviert wurde. Im Inneren des Ananda-Tempels befinden sich – wie in sehr vielen buddhistischen Tempeln in Myanmar – vier riesige, stehende Buddas, die in die vier Himmelsrichtungen blicken.

Am Ende eines perfekten Sightseeing-Tages in Bagan sollte unbedingt noch ein Tempel für den Sonnenuntergang stehen. Wo du den Sonnenuntergang ansehen kannst, verraten wir dir weiter oben in diesem Artikel. Solltest du noch etwas Zeit zur Verfügung haben, so schau zum Beispiel beim Shwegugyi-Tempel vorbei, den du auch besteigen darfst. Näheres zu diesem und weiteren sehenswerten Tempeln in Bagan findest du im nächsten Kapitel.

Weitere schöne Pagoden in Bagan für mehr Zeit

Hast du mehr als nur einen Tag fürs Tempel-Hopping zur Verfügung? Ausgezeichnet! Denn in Bagan gibt es so viele schöne Pagoden zu entdecken. Wir selbst waren drei Tage von früh bis spät unterwegs, aber selbst nach einer Woche wäre uns nicht langweilig geworden.

Dhammayazika Pagode

Von den eher unbekannteren Pagoden hat uns die Dhammayazika Pagode besonders gut gefallen. Da sie eher abseits liegt, waren außer uns kaum andere Menschen vor Ort. So konnten wir die Pagode ganz in Ruhe erkunden.

Dhammayazika Tempel

Dhammayazika Pagode

Thatbyinnyu-Tempel

Der Thatbyinnyu-Tempel ist mit 60 Metern zwar das höchste, mit Sicherheit aber nicht das schönste oder am besten erhaltene Gebäude in Bagan. Dennoch lohnt sich ein Besuch und das hat einen Grund: Von einer nahegelegenen Pagode (ca. 50 Meter Richtung Westen, südlich des Shwegugyi-Tempels) hast du einen wirklich schönen Blick auf den Thatbyinnyu Tempel. Wir befürchten allerdings, dass du diese Pagode mittlerweile nicht mehr betreten darfst.

Thatbyinnyu Tempel

Shwegugyi-Tempel

Der Shwegugyi-Tempel hat uns persönlich deshalb gut gefallen, weil man von oben einen wirklich schönen Weitblick auf die umliegende Tempellandschaft Bagans genießt. Der Blick ist in alle vier Richtungen ist wirklich faszinierend. Hätten wir noch ein paar Tage länger in Bagan verbracht, wären wir bestimmt einmal zum Sonnenaufgang oder -untergang gekommen.

Update 2019: Wir wagen zu bezweifeln, ob du den Shwegugyi-Tempel mittlerweile noch erklimmen darfst.

Shwe gyu gyi Temple

Shwegyugyi Temple

Bupaya-Pagode

Das burmesische Wort „Bupaya“ bedeutet übersetzt „Kürbispagode“. Und wenn man vor der Bupaya-Pagode steht, kann man auch verstehen, weshalb: Deren Form erinnert nämlich stark an einen Kürbis. Die Pagode befindet sich direkt am Ufer des Irrawaddy Flusses. Leider steht man hier nicht mehr vor dem originalen Tempel, denn dieser wurde 1975 bei einem Erdbeben zerstört. Dennoch ist die Bupaya-Pagode absolut einen Besuch wert, vor allem, weil sie so anders ist als die restlichen Tempel in Bagan.

Buphaya Pagode

Gawdawpalin-Tempel

Der Gawdawpalin-Tempel liegt in Alt-Bagan nicht weit von der Bupaya-Pagode entfernt, daher haben wir ihn am Weg „mitgenommen“. Der Tempel ist sehr nett und hübsch anzusehen. Wir fanden allerdings nicht, dass er eines der ganz großen Highlights ist.

4. Restauranttipps für Bagan

Generell ist das Restaurant-Angebot in Bagan sehr auf Touristen zugeschnitten. Uns hat’s ehrlicherweise nicht gestört, denn wir haben in Bagan immer gut gegessen. Sehr, sehr viele bekannte touristische Restaurants sind übrigens nahe Nyaung U in der Straße Thiripyitsaya 4 angesiedelt. Kleine Vorwarnung: Von Italienisch über Indisch bis Thailändisch ist alles dabei.

The Moon 2

Dieses vegetarische Restaurant war unser Favorit in Bagan. Klar, es ist total auf Touristen zugeschnitten, aber das Essen war wirklich hervorragend. Es gibt übrigens zwei Standorte mit identer Speisekarte. Wir mochten jenes Restaurant in Neu-Bagan lieber, da wir es dort gepflegter und einfach idyllischer fanden. Geschmeckt hat es uns in beiden Restaurants sehr gut. Die Preise sind absolut in Ordnung: Für uns beide haben wir inklusive Getränke ca. 12.000 Kyat bezahlt, also etwas mehr als 7 Euro.

Restaurant Tipps Bagan

Weather Spoon

Das Weather Spoon ist einer der Restaurant-Favoriten unter Backpackern und jungen Reisenden. Wir sind zufällig vorbeigekommen und haben es daher ebenfalls ausprobiert. Wir können wirklich nichts Negatives berichten – außer, dass man vergleichweise lange auf sein Essen warten muss. Uns hat es sehr gut geschmeckt und die Preise (ca. 12.000 Kyat = 7 Euro für 2) sind auch absolut in Ordnung.

Weather Spoon Bagan

5. Unser Hoteltipp für Bagan

Sehr empfehlen können wir dir unsere Unterkunft in Bagan, das Myanmar Han Hotel. Mit einer einzigen Voraussetzung: Du musst es mögen, mit dem Roller zu fahren, oder hast nichts dagegen, auf einen Shuttle angewiesen zu sein. Denn das Hotel liegt ca. 15 Minuten Fahrzeit vom Zentrum in Nyaung U entfernt.

Packliste Reise MyanmarVon diesem kleinen Nachteil einmal abgesehen, ist das Myanmar Han Hotel wirklich absolut zu empfehlen. In den Zimmern (wir hatten die günstigste Kategorie gebucht) fühlt man sich sehr wohl und auch das Badezimmer ist schön. Sehr toll fanden wir, dass es einen Pool gibt, an dem man sich perfekt vom anstrengenden Tempel-Sightseeing erholen kann. Das Frühstück haben wir einmal à la carte erlebt, da war es (für Myanmar-Verhältnisse) wirklich sehr gut. An den restlichen Tagen wurde ein Buffet serviert (wohl aufgrund der geringen Anzahl an Hotelgästen). Da fanden wir es ehrlich gesagt etwas langweilig. Doch wir haben einfach nach unserem geliebten Müsli gefragt und die (sehr, sehr freundlichen) Mitarbeiter haben uns sofort eines serviert.

Überhaupt sind die Mitarbeiter im Myanmar Han Hotel ein Traum. Wir haben selten in Myanmar freundlichere Hotelangestellte erlebt. Unser Nachtbus kam um 4 Uhr an und wir hatten uns darauf eingestellt, bis Vormittag warten zu müssen, um einzuchecken. Aber nichts da: Freundlich wurden wir aufs Zimmer begeleitet und das sozusagen mitten in der Nacht. Sowas haben wir wirklich noch niemals erlebt – wow!

Pro Nacht haben wir im Myanmar Han Hotel 37 Euro für ein Doppelzimmer bezahlt. Damit war das Hotel wohl eines jener mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis in ganz Myanmar.

Hier kannst du das Hotel direkt buchen: Myanmar Han Hotel

Hoteltipp Bagan

6. Transport in Bagan

E-Roller

Die Distanzen in Bagan sind keinesfalls zu Fuß zu bewältigen. Dafür ist Bagan „leider“ viel zu weitläufig. Das Fortbewegungsmittel Nummer eins in Bagan ist für uns zweifellos der gemietete Roller. Derzeit (Stand Dezember 2017) können Touristen ausschließlich E-Roller mieten.

E-Roller fahren sich sehr ähnlich zu herkömmlichen Rollern, sind jedoch weniger leistungsstark und natürlich sehr leise. Die Kosten für einen Tag variieren je nach Vermieter. Wir konnten unseren Roller direkt im Hotel für gerade einmal 5.000 Kyat pro Tag mieten. Der Vorteil: Der Roller wurde jedes Mal, wenn wir zurückkamen, wieder aufgeladen.

Was uns auch gleich zum nächsten Punkt bringt: Der Strom eines E-Rollers hält nicht unbegrenzt. Je nachdem, wie neu oder wie voll geladen der Scooter ist, kann man damit erfahrungsgemäß ca. 6 Stunden durch Bagan brausen. Verabschiede dich also von der Vorstellung, dass du den Roller in der Früh ausleihst und dann nach Sonnenuntergang zurückgibst. Wir hatten nicht nur einmal Bedenken, ob wir den Rückweg überhaupt noch schaffen (und einmal wurde es wirklich sehr, sehr knapp).

Noch ein wichtiger Hinweis zu den Straßenbedingungen: Die Hauptstraßen sind asphaltiert und trotz einiger Schlaglöcher relativ einfach zu befahren. Generell fanden wir das Verkehrsaufkommen absolut in Ordnung und für halbwegs geübte Fahrer easy machbar. Wenn du dich abseits der Hauptstraßen bewegst, landest du eigentlich immer irgendwann auf einer Schotter- oder Sandpiste. Aber auch das ist aber kaum ein Problem.

Fahrrad

Sehr viel anstrengender, aber ebenfalls machbar ist es, Bagan mit dem Fahrrad zu besichtigen. Du musst dir allerdings dessen bewusst sein, dass es sehr, sehr heiß werden kann und die Sonne oft gnadenlos vom Himmel brennt. Hinzu kommt, dass die Tempel teilweise relativ weit voneinander  entfernt liegen. Ein Fahrrad auszuleihen macht in unseren Augen vor allem dann Sinn, wenn du Tempel ansehen möchtest, die relativ nahe beisammen liegen. Erfahrungsgemäß sind Fahrradfahrer in Bagan in der Minderheit, da das Fahren bei der Hitze und den Distanzen einfach sehr anstrengend ist.

Privater Fahrer

Solltest du nicht selbst mit dem Roller oder dem Fahrrad fahren wollen, kannst du dir ganz einfach einen privaten Fahrer inklusive Auto nehmen. Die Preise hierfür sind natürlich um einiges höher, dafür ist es ganz schön komfortabel. Mit etwas Glück erwischst du auch einen erfahrenen Guide, der dir zu den einzelnen Tempeln jede Menge Hintergrundwissen liefern kann.

Pferdekutsche

Immer noch gibt es in Bagan die Möglichkeit, die Tempel mit der Pferdekutsche zu besichtigen. Wir persönlich halten davon ehrlicherweise nicht viel und möchten es daher auch nicht empfehlen. Gerade, wo es so viele andere Möglichkeiten der Fortbewegung gibt, muss es echt nicht sein, dass die Tiere sich bei der Hitze derart quälen müssen.

7. Ein paar praktische Tipps zum Besuch der Tempel von Bagan + Update 2019

Zunächst einmal ist wichtig zu erwähnen, dass du als Tourist ein Eintrittsticket kaufen musst, sobald du das Areal der Tempel („Bagan Archaeological Zone“) zum ersten Mal betrittst. Dieses kostet derzeit (Stand Oktober 2019) 25.000 Kyat. Das Ticket gilt insgesamt 5 Tage und du solltest es immer bei dir tragen, denn an manchen größeren Tempeln wird es kontrolliert und abgestempelt.

Nimm dir für deinen Besuch der Tempel von Bagan unbedingt Kleidung mit, die Knie und Schultern bedeckt. Ideal ist etwa eine weite lange Hose und ein T-Shirt. An manchen Tempeln gibt es zwar Sarongs zu leihen, die Regel ist das allerdings nicht.

Bedenke auch, dass du bei jedem Tempel die Schuhe ausziehen musst. Wir schwören auf offene Schuhe, in die man schnell reinschlüpfen kann. Und ja, deine Füße sind nach einem Tempeltag garantiert sehr schmutzig. Aber keine Sorge: Man gewöhnt sich daran.

Ganz wichtig: Drohne fliegen ist seit Jahren verboten! An dieses Verbot würden wir uns auch unbedingt halten.

Wichtige Hinweise zum Besteigen der Pagoden

Im März 2016 wurde in Bagan das Betreten sehr vieler (nicht aller) Pagoden offiziell verboten. Dieses Verbot wurde in den Jahren immer weiter ausgeweitet und betrifft mittlerweile alle Pagoden. Derzeit (Oktober 2019) ist es offiziell verboten, Pagoden in Bagan zu besteigen.

Wir selbst waren im Jahr 2017 das letzte Mal dort, als man einige Pagoden noch offiziell betreten durfte. Daher findest du in diesem Artikel auch Fotos, wie du sie heute vermutlich leider nicht mehr machen wirst können.

Das Verbot wir immer noch von einigen Personen ignoriert. Es gibt beispielsweise nach wie vor Locals, die dich an die Spitze von kleineren Tempeln bringen. Im Gegenzug erwarten sie, dass du ihnen eines ihrer Bilder abkaufst. Natürlich musst du immer für dich im Einzelfall abwägen, ob du den Zutritt riskieren möchtest. Wenn du erwischt wirst, riskierst du jedenfalls hohe Strafen.

Eine legale Alternative ist der Nan Myint Tower. Der Eintritt kostet 5 US Dollar. Keine Frage: Das Flair auf diesen Aussichtspunkt ist natürlich nicht ganz so charmant, aber dafür hast du hier wirklich einen Panoramablick.

8. Weitere Myanmar-Reiseberichte


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält Affiliate Links. Wenn du etwas über den Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank!

Warst du schon in Bagan? Was waren deine Erfahrungen? Wir freuen uns auf deine Kommentare und weiteren Tipps!