Die gute Nachricht zuerst: Thailand ist landschaftlich fast nirgendwo schöner als in der Region Krabi. Die Kulisse mit den schroffen Kalksteinfelsen und den hellen Sandstränden könnte spektakulärer kaum sein. Doch die landschaftliche Schönheit hat ihren Preis und der nennt sich Massentourismus. Kaum waren wir in Ao Nang, dem touristischen Hotspot der Provinz Krabi, angekommen, wollten wir schon wieder flüchten.

Gut, dass wir es doch nicht gemacht haben. Wir sind nicht nur geblieben, sondern haben unseren Aufenthalt in Krabi sogar verlängert. Klingt kurios, aber unweit des Massentourismus haben wir einige Orte fernab des Trubels gefunden, die wir komplett für uns allein hatten. Unsere Insider-Tipps für Krabi verraten wir dir in diesem Blogartikel.

1. Was dich in der Provinz Krabi erwartet

Kleine Vorwarnung: Wenn du dich in Krabi in der Hochsaison auf Touristenpfaden bewegst, dann wird dich dein Aufenthalt in Thailand aller Voraussicht nach ziemlich enttäuschen. Was sich im Januar in Ao Nang abgespielt hat, war wirklich jenseitig (und kein Vergleich zu den sehr ruhigen Inseln wie etwa Koh Lanta oder Koh Phangan).

Die sehr berühmte Railay-Halbinsel ist mit ihren Felsformationen in landschaftlicher Hinsicht gigantisch. Fast nirgendwo in Thailand ist die Natur unserer Meinung nach spektakulärer. So ehrlich müssen wir allerdings sein: Die Traumkulisse wird von Menschenmassen getrübt. Ja, natürlich hätten wir uns einen besseren Zeitpunkt für unsere Reise aussuchen können als den Januar. Dennoch kann man es nicht schönreden: Railay Bay hat sich in den vergangenen zehn Jahren – so pittoresk die Natur auch sein mag – verändert. Und das nicht zum Positiven. (Eigentlich können wir das „Früher war alles besser“-Jammern selbst nicht ertragen, aber hier muss es sein.)

Allerdings: Außerhalb von Ao Nang und abseits der Railay Halbinsel findest du immer noch unentdeckte Orte, das können wir dir versichern. Und wo du diese Highlights genau findest, verraten wir dir in diesem Artikel.

4 Island Tour Ao Nang

Die beste Reisezeit für Krabi

Mit der optimalen Reisezeit in Krabi ist das wie in ganz Thailand so eine Sache: Es gibt eine Trocken- und eine Regenzeit, doch das Wetter hält sich dann doch nicht immer dran.

Üblicherweise herrscht in Krabi zwischen April/Mai und Oktober/November Regenzeit. Von einem kurzen Schauer am Tag bis hin zu sintflutartigen Regenfällen kann alles dabei sein. Ab Dezember beruhigt sich das Klima üblicherweise. Die Trockenzeit bringt dann zunehmend mehr Sonne und ruhigeres Meer.

Nun ist es allerdings so, dass die Weihnachtsferien genau in die wettertechnisch beste Zeit fallen. Eine Reise rund um Weihnachten und Silvester nach Krabi würden wir dir aber nur bedingt empfehlen. Wir waren Anfang Januar in der Provinz Krabi und besonders auf der Railay-Halbinsel war so irre viel los, dass man sich auf vermeintlich einsamen Stränden sardinenartig schlichten musste. (Den „Fotobeweis“ gibt’s weiter unten in diesem Artikel.)

Beim zweiten Mal waren wir im Februar in Krabi und können bestätigen, dass merklich weniger los war. Wir würden dir also den Februar bzw. März als Reisezeit ans Herz legen.

Krabi Felsen

2. Ao Nang und die Railay-Halbinsel

Ao Nang

Der Ort Ao Nang ist das touristische Zentrum der Provinz Krabi. Die meisten Hotels sind hier angesiedelt. Ao Nang hat einen Strand, den Ao Nang Beach. Der ist jedoch wirklich kein Highlight, unter anderem deshalb, da hier reger Longtailboot-Verkehr herrscht. Denn Ao Nang ist vor allem auch als ideale Ausgangsbasis für die nahegelegene Railay-Halbinsel bekannt.

Was uns von Ao Nang in Erinnerung bleibt (und das leider nicht im positiven Sinn), ist die Hauptstraße. Hier sind praktisch ausschließlich Souvenirshops, Restaurants, Bars, Hotels und Massagesalons angesiedelt. Abends ist die Lautstärke im Zentrum auch dementsprechend hoch. Wenn du also nicht gerade nur zur Durchreise in Ao Nang bist, dann würden wir dir keinesfalls empfehlen, im Zentrum zu übernachten – es sei denn, du kommst zum Party machen.

Etwas außerhalb des Zentrums sieht die Sache aber schon anders aus. Hier findest du durchaus auch ruhige Ecken und hübsche Hotels. (Unseren Hoteltipp verraten wir dir am Ende dieses Blogartikels.)

Ao Nang Sonnenuntergang

Die Railay-Halbinsel

In landschaftlicher Hinsicht ist die Railay-Halbinsel mit ihren schroffen, grünbewachsenen Kalksteinfelsen einer der schönsten Flecken Thailands. Das war vor 10 Jahren schon so, als Romeo zum ersten Mal hier war, und daran hat sich auch heute nichts verändert. Was sich jedoch verändert hat, ist die Anzahl der Gäste. Die hat sich nämlich ungelogen vervielfacht.

Packliste Reisen Thailand

Dass sich der Tourismus an einem derart paradiesischen Ort rasant entwickeln würde, hatten wir erwartet. Dennoch war es traurig zu sehen, was aus dem einstigen Aussteiger-Paradies geworden ist. Unser gut gemeinter Rat: Wenn du dorthin reist, dann spare die Weihnachtsferien aus.

Die Railay-Halbinsel ist nur über den Wasserweg zu erreichen. Einst waren auf der Halbinsel lediglich ein paar einfache Strandbungalows angesiedelt. Mittlerweile kannst du aus mehreren Luxushotels wählen. Die Preise für Unterkünfte sind auf Railay allgemein höher als in den restlichen Teilen Krabis. Sehr viele Menschen (uns eingeschlossen) besuchen Railay nur als Tagestrip von Ao Nang. Ab dem späteren Nachmittag wird es also merklich ruhiger.

Folgende Strände und Orte auf der Railay-Halbinsel sind besonders beliebt bzw. sehenswert:

Railay Beach West

Am Railay Beach West legen üblicherweise die Boote an, die die Railay Halbinsel von Ao Nang aus ansteuern. Daher herrscht am Railay Beach West auch – besonders in der Hochsaison – reger Bootsverkehr. Hinzu kommt, dass auch der Strand selbst von Menschenmassen belagert ist, was die Traumkulisse dann doch ziemlich trübt.

Railay Beach Ost

Wenn du dem Trampelpfad vom Railay Beach West durchs Landesinnere der Halbinsel folgst, gelangst du nach etwa fünf bis zehn Gehminuten zum östlichen Railay Beach. Der Strand ist zum Schwimmen nicht geeignet, dafür befinden sich hier einige Restaurants/Cafés mit Blick aufs Meer.

Phra Nang Beach

Der Phra Nang Beach liegt im Süden der Halbinsel. Wir lernten ihn zum ersten Mal untertags kennen, aber am besten gefallen hat es uns eindeutig an dem Tag, an dem wir hier unsere Bootstour beendeten. Als wir am Nachmittag anlegten, waren nämlich viele Tagesausflügler bereits wieder abgezogen und es war vergleichsweise ruhig. Vom Phra Nang Beach kannst du bei gutem Wetter wunderschöne Sonnenuntergänge beobachten. Ganz im Süden des Strandes kannst du eine Höhle besichtigen, daher wird der Strand auch oft „Phra Nang Cave Beach“ genannt.

Tonsai Beach

Der vierte Strand auf der Railay-Halbinsel liegt nördlich vom Railay Beach West. Er ist etwas ruhiger und wird vor allem von Kletterern frequentiert, bei denen die Felswände des Tonsai Beach sehr beliebt sind. Du kannst dich entweder gleich mit dem Longtailboot von Ao Nang zum Tonsai Beach führen lassen oder den Strand alternativ vom Railay Beach West zu Fuß erreichen: Es gibt einen Weg, der dich in ca. 15 Minuten über einige Felsen zum Tonsai Beach bringt. Bei Ebbe kannst du auch einen kürzeren Weg gehen.

View Points auf der Railay Halbinsel

Es gibt auf Railay außerdem zwei View Points. Der bekanntere von beiden liegt im Osten der Halbinsel. Der Aufstieg dauert gut 20 Minuten, ist ziemlich schweißtreibend und nicht ganz ohne. Die Wanderung oder besser gesagt die Kletterpartie startet auf dem Weg zwischen Railay Beach East und Phra Nang Cave Beach. Von unten kannst du schon ganz gut sehen, was dich erwartet. Vom View Point könntest du anschließend sogar noch weiter bis zu einer Lagune, der Princess Lagoon, klettern. Wenn du dich für diesen Aufstieg entscheidest, dann empfehlen wir dir unbedingt, festes Schuhwerk zu tragen.

Der zweite, viel unbekanntere View Point startet im Süden des Railay Beach West. Der Weg wird hauptsächlich von Kletterern frequentiert, die zum Start der Felswand gelangen möchten. Der View Point mag vielleicht nicht so spektakulär wie der berühmtere im Osten sein, doch dafür waren wir auf dem Weg fast mutterseelenallein. Der Fotospot ist relativ klein (man merkt einfach, dass der Weg hauptsächlich für die Klettergruppen gedacht ist), aber der Ausblick ist dennoch wunderschön. Insgesamt dauert der Aufstieg (der erst auf den letzten 50 Metern wirklich steil wird) etwa 20 Minuten.

Anreise auf die Railay-Halbinsel

Zwischen Ao Nang und der Railay-Halbinsel verkehren untertags pausenlos Boote. Die Longtailboote verlassen Ao Nang in der Nähe des Burger Kings. Ein Ticket für Hin- & Retourfahrt zwischen Ao Nang und Railay Beach West kostet 200 Baht. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten.

Railay Bay Erfahrung
Krabi Longtaiboat
Krabi Viewpoint Tipps

3. Weitere Reiseziele in Krabi

Tiger Cave Tempel

Keine Sorge: Entgegen dem Namen gibt es im Tiger Cave Tempel keine Tiger, dafür aber einen gigantischen Ausblick über die bergige Provinz Krabi. Exakt 1237 Stufen musst du bezwingen, ehe du den Tempel auf der Spitze des Berges erreichst. Klingt viel? Ist es auch! Ganz zu schweigen von der tropischen Hitze, die den Aufstieg noch einmal härter macht.

Wenn du halbwegs fit bist, dann ist die Besteigung jedoch allemal zu schaffen. Wir haben etwa 45 Minuten benötigt. Achte unbedingt darauf, dass du genügend Pausen machst und vor allem ausreichend Wasser mitbringst (notfalls kannst du in den Shops beim Parkplatz noch etwas zu essen und zu trinken kaufen).

Da der Tiger Cave ein buddhistischer Tempel ist, ist es notwendig, dass du angemessene Kleidung trägst. Schulter und Knie sollten somit bedeckt sein. Der Eintritt ist komplett kostenlos.

Noch eine Warnung: Überall hatten wir von frechen Affen gelesen, die die Wege der Besucher kreuzen und sich ihnen in den Weg stellen. Ja, es stimmt – es treiben sich hier wirklich sehr, sehr viele Affen herum. Wir versuchen immer, uns möglichst schnell aber trotzdem ruhig an ihnen vorbeizuschummeln. Bisher sind wir damit gut gefahren. Es gibt allerdings auch Menschen, die mit Affen für Fotos posieren – da muss man sich dann auch nicht wundern, wenn die Tiere aggressiv werden.

4 Islands mit dem privaten Boot

Da mussten wir nicht lange überlegen: die berühmten vier kleinen, vorgelagerten Inseln wollten wir unbedingt kennenlernen. Die Tour zu den „4 Islands“ ist einer der beliebtesten Tagestrips in der Region Krabi. Weil wir im Vorfeld von den schrecklich überfüllten Touristenbooten gelesen hatten, haben wir uns dazu entschlossen, ein privates Longtailboot zu mieten. Und das ist auch der wichtigste Tipp, den wir dir geben können. Ehrlich: Hier ist jeder Cent (oder besser Baht) gut investiert!

Mit unserem privaten Boot konnten wir komplett flexibel Insel für Insel ansteuern. Wir sind ziemlich spät gegen 13 Uhr gestartet, um den Menschenmassen zu entgehen (was wir auch geschafft haben!). Dort, wo es uns gefiel, blieben wir einfach länger. In folgender Reihenfolge haben wir die 4 Islands besucht:

1. Chicken Island

Bei der Insel, die so heißt, weil sie von einer bestimmten Perspektive wie ein Huhn aussieht, haben wir zum Fotografieren angehalten. Ca. 5 Minuten von hier entfernt haben wir einen kurzen Schnorchel-Stopp gemacht. Ein paar Fische waren zu sehen, doch alles in allem ist das Schnorchelerlebnis definitiv nicht das Highlight der 4 Islands.

2. Tub Island

Tub Island hat uns unglaublich gut gefallen. Das Tolle war, dass am Nachmittag viele Boote samt Menschen schon wieder am Wegfahren waren und wir die Insel dadurch sehr idyllisch erlebt haben. Soweit wir das nämlich mitbekommen haben, dürfte es sich vormittags hier ziemlich abspielen. Einziger Nachteil: Die Sandbank, über die man bei Ebbe zu einer vorgelagerten Insel spazieren kann, war nachmittags nicht mehr sichtbar. Aber das haben wir gerne in Kauf genommen!

3. Koh Poda

Relativ kurz blieben wir auf Koh Poda. Das lag allerdings nicht daran, dass die Insel nicht schön war – ganz im Gegenteil! Doch als wir gegen 16:30 Uhr ankamen, lag der schönste Strand bereits im Schatten. Dennoch hat es uns hier richtig gut gefallen.

4. Phra Nang Beach

Den letzten Stopp auf unserer Inseltour haben wir bewusst so gewählt, denn von hier wollten wir den Sonnenuntergang ansehen. Phra Nang Beach liegt auf dem Festland auf der Halbinsel Railay, ist jedoch nur mit dem Boot zu erreichen. Als wir nach 17 Uhr ankamen, war wirklich schon vergleichsweise wenig los. Wir haben uns von einem der Küchenboote etwas zu essen geholt und vom Strand aus die tiefstehende Sonne bestaunt – einfach perfekt!

Rückfahrt & Infos zum Preis

Nicht ganz so perfekt war dann allerdings die Heimreise. Denn wer Thailand kennt, der weiß, dass es hier ziemlich schnell finster wird. Daher haben wir uns noch vor dem eigentlichen Sonnenuntergang wieder aufs Boot Richtung Ao Nang begeben. Dennoch mussten wir dir letzten ca. 10 Minuten in Dunkelheit fahren. Wir hatten nicht erwartet, dass die Rückfahrt dann doch so lange dauert – sonst wären wir schon früher aufgebrochen.

Dennoch würden wir uns jederzeit wieder für unsere Variante mit dem privaten Longtailboot entscheiden. Für das gesamte Boot haben wir vor zwei Jahren 2.700 Baht bezahlt. (Mittlerweile ist der Preis vermutlich etwas höher.) Zum Vergleich: Wenn du regulär mit einer Gruppe (knapp 20 Personen) unterwegs bist, zahlst du ca. 500-600 Baht pro Person.

4 Island Tour
Krabi Tauchen
4 Island Tour Krabi Sonnenuntergang

Nong Thale Lake

Von den touristischen Spots zu den unbekannten Flecken: Eines unserer schönsten Erlebnisse in Thailand überhaupt war unsere morgendliche Bootsfahrt auf dem Nong Thale Lake. Ganz zufällig haben wir ein Bild von diesem Ort gesehen und wir wussten sofort: Da müssen wir hin! Palida, die Besitzerin unseres damaligen Hostels (mittlerweile betreibt sie in Krabi ein Café) hat uns kurzerhand ein Boot für den nächsten Morgen organisiert – und es sich natürlich nicht nehmen lassen, uns zu begleiten.

Wenn irgendwo in Krabi das Wort „Geheimtipp“ angebracht ist, dann hier: Außer uns dreien, Palida samt Ehemann und dem Bootsfahrer waren wir die einzigen Menschen weit und breit. Und damit nicht genug: Der Sonnenaufgang vom Boot aus hat uns dann endgültig die Sprache verschlagen. Dazu gab’s frisch gebrühten Kaffee und Frühstück – ein Traum!

Preis & Infos zur Tour

Das Spektakel ist zwar nicht gerade günstig (für zwei Personen kostet es 3.000 Baht), es ist das Geld allerdings mehr als wert! Du kannst die Tour über Frau Kwanta Srimad Pagamad buchen. Sie ist eine Bekannte von Palida und kümmert sich um die Organisation der Tour vor Ort. Oder aber du fährst ganz einfach zum Café von Palida, 23 Roasters Krabi, und sprichst sie vor Ort an. (Das Café hat täglich außer Dienstag geöffnet.)

Nong Thale
Ao Nang Tipps
Krabi Erfahrungen

Tour mit dem Elektro-Longtailboot bei Krabi

Wie es sich wohl in einem Elektro-Longtailboot fährt? Dank unseres Hotels (mehr Info weiter unten) durften wir es erleben. Soviel sei schon einmal gesagt: Wenn man einmal damit gefahren ist, möchte man nie wieder in ein gewöhnliches, lautes, stinkendes Longtailboot steigen.

Leider sind der Ablauf und die Location der Tour mittlerweile etwas anders als es bei uns der Fall war. So waren wir beispielsweise in der traumhaften Thalane-Bucht unterwegs – aktuell führen die Touren am Krabi River entlang. Unsere Fotos dienen daher nur der Inspiration – vermutlich wird alles etwas anders aussehen bei dir.

Die Tour startet jedenfalls am Nachmittag und führt dich zunächst am Krabi River durch die Khanap Nam Cave und eine Mangrovenlandschaft. Den Abschluss des Tages bildet ein Besuch des Krabi Night Market. Dort kannst du dann natürlich auch verschiedenste Thai-Köstlichkeiten probieren. (Eine Lunch-Box, so wie wir sie erhalten haben, gibt es aktuell leider nicht.)

Preis & Infos zur Tour

Der Ausflug mit dem Elektro-Longtailboot wird derzeit ausschließlich für Gäste des The Pavilions Anana Krabi angeboten. (Mehr Infos zum Hotel verraten wir dir weiter unten.) Die Tour kostet pro Person 1.500 Baht. Insgesamt dauert der Ausflug etwa 5 Stunden (mit An- und Abreise).

Krabi Sonnenuntergang Boot

Tha Pom Klong

Einen Ausflug wert ist auch der Mangrovenwald Tha Pom Klong. Diesen Ort haben wir nur dank Palida vom 23 Roasters Krabi Café kennengelernt. Ein rund ein Kilometer langer Rundweg führt dieses Mangrovengebiet. Durch das gesamte Areal ziehen sich Wasserkanäle, die zum Teil glasklar und wirklich wunderschön sind.

An manchen Stellen ist es erlaubt, zu schwimmen. Das hört man dann auch meist schon von der Ferne, denn einheimische Familien nutzen den Ort liebend gerne für einen Sprung ins kühle Nass.

Infos zum Besuch von Tha Pom Klong

Der Mangrovenwald liegt etwa eine halbe Autostunde nördlich von Ao Nang. Du kannst problemlos mit dem gemieteten Roller nach Tha Pom Klong fahren, denn die Straßen sind gut ausgebaut. Für TouristInnen kostet der Eintritt 100 Baht.

Ausflug Krabi

Emerald Lake „Tham Sa Kaeo“

Auf dem Rückweg von Tha Pom Klong lohnt sich ein Zwischenstopp bei dem winzigen blitzblauen Pool namens „Tham Sa Kaeo“. (Nicht zu verwechseln mit dem größeren und frequentierteren Emerald Pool namens „Sa Morakot“). Der Pool sieht auf den ersten Blick klein aus, hat es aber in sich: Unglaubliche 200 Meter soll er angeblich tief sein.

Es gibt dort keine Wegweiser – den Ort kennen wohl noch nicht einmal alle Einheimischen. Wir haben den Standort, als wir dort waren, in unserer Karte markiert. Damit sollte es also möglich sein, ihn auf eigene Faust zu finden.

Auf dem Weg zwischen Tha Pom Klong und dem Emerald Lake kommst du übrigens auch an einem sehr hübschen Buddha vorbei, der etwas erhöht auf einem Felsvorsprung liegt.

4. Hoteltipp für Krabi

Unsere absolute Lieblingsentdeckung bei unserer letzten Krabi-Reise! The Pavilions Anana Krabi ist ein Traum von einem Hotel mit einem stimmungsvollen und vorbildlichen Konzept: Im gesamten Hotel wird Nachhaltigkeit nämlich großgeschrieben. Beispielsweise wächst Obst und Gemüse im hoteleigenen Garten, das Hotel-Shuttle ist ein Elektro-Fahrzeug und Einweg-Plastik sucht man sowieso vergeblich.

Die Zimmer sind wunderschön und sehr geschmackvoll eingerichtet, die Betten herrlich und überhaupt fühlt man sich in dem Hotel einfach von der ersten Minute an wie Zuhause. Dazu tragen auch die überaus freundlichen MitarbeiterInnen bei. (An dieser Stelle ein großer Dank an Johan für die perfekte Betreuung und die tollen Tipps.)

The Pavilions Anana Krabi liegt etwas außerhalb von Ao Nang in einer sehr ruhigen Umgebung inmitten grüner Landschaft. Mehrmals täglich bringt dich ein kostenloser Shuttle nach Ao Nang bzw. zum Privatstrand des Hotels.

Der Ausblick von der Rooftop Bar zum Sonnenuntergang ist atemberaubend. Und der Ausflug mit dem Elektro-Longtailboot (mehr Details siehe oben) war einer der besten, den wir jemals gemacht haben. Man merkt, dass wir ziemlich begeistert von diesem Hotel sind, oder? Unser Fazit: Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis, super Konzept, jederzeit gerne wieder! Wir können diese Unterkunft nur wärmstens empfehlen.

Hier kannst du das Hotel buchen: The Pavilions Anana Krabi

Anana Ecological Resort Krabi

5. Weitere lohnenswerte Thailand-Stranddestinationen

Suchst du noch nach weiteren Strandzielen in Thailand? Hier findest du unsere Blogartikel mit unseren persönlichen Tipps:

All unsere Thailand-Artikel inklusive Tipps für Bangkok und den Norden des Landes findest du gesammelt hier: Thailand Reisetipps.


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über diese Links buchst (oder kaufst), dann erhalten wir eine kleine Provision. Wichtig: Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht! Tausend Dank von uns beiden für deine Unterstützung!